Augustin | Gott in die Mitte | Buch | 978-3-451-02443-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 227 mm

Augustin

Gott in die Mitte

Damit Glauben gelingen kann. Für Kurt Kardinal Koch
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-451-02443-6
Verlag: Herder Verlag GmbH

Damit Glauben gelingen kann. Für Kurt Kardinal Koch

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 227 mm

ISBN: 978-3-451-02443-6
Verlag: Herder Verlag GmbH


Gott ist das entscheidende Thema unseres Lebens und Glaubens. Diese Basis der Verlebendigung des Glaubens und der Erneuerung der Kirche hängt zentral von der Gottesfrage ab. Der zu Ehrende dieser Festschrift hat in unterschiedlichen Formen auf die bleibende Aktualität der Gottesfrage verwiesen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes stellen aus unterschiedlichen theologisch-spirituellen Perspektiven die Gottesfrage erneut in den Mittelpunkt um »die Taubheit gegenüber Gott [zu] überwinden« (Kurt Kardinal Koch). 

Augustin Gott in die Mitte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Witzenbacher, Marc
Marc Witzenbacher, geb. 1971, Dr. theol., Studium der Altphilologie und evangelischen Theologie in Tübingen, Prälat für den Kirchenkreis Südbaden, Freiburg im Breisgau

Hainthaler, Theresia
Theresia Hainthaler, Dr. theol., wurde 1947 geboren und lehrte von 2007 bis 2016 als Honorarprofessorin für Christologie der Alten Kirche und Theologie des christlichen Ostens an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. 1994 übernahm sie von Alois Grillmeier die Verantwortung für das Forschungsprojekt „Jesus, der Christus im Glauben der Kirche“. Sie ist seit 1994 im ökumenischen Dialog, besonders mit Kirchen des Ostens, und internationalen Dialog-Kommissionen tätig.

Müller, Gerhard Kardinal
Gerhard Kardinal Müller, geb. 1947, 1986–2002 Professor für Dogmatik an der Universität München; 2002–2012 Bischof von Regensburg; ehemaliger Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz; seit 2012 Erzbischof, seit 2014 Kardinal; 2012–2017 Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre sowie Präsident der Päpstlichen Bibelkommission, der Internationalen Theologischen Kommission und der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei in Rom; 2021 von Papst Franziskus zum Mitglied der Apostolischen Signatur berufen. Müller ist Herausgeber der Reihe Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften im Verlag Herder.

Vaz, Savio
Savio Vaz SAC, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Eterovic, Nikola
Nikola Eterovic, geb 1951, Dr. theol., Kurienerzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls, seit 2013 apostolischer Nuntius in Deutschland.

Kohlgraf, Peter
Peter Kohlgraf, geboren 1967, ist seit 2017 Bischof von Mainz. Zuvor war Kohlgraf Professor für Pastoraltheologie an der Katholischen Hochschule Mainz. 2019 wurde er zum Präsidenten der deutschen Sektion der katholischen Friedensbewegung Pax Christi gewählt.

Körner, Felix
Felix Körner SJ ist Islamwissenschaftler und Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Er gilt auf christlicher Seite als der beste Kenner der türkisch-islamischen Theologie.

Kasper, Walter
Walter Kasper, geb. 1933, Professor für Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.

Augustin, George
George Augustin, geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Vinzenz Pallotti University Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt.

Eterovic, Nikola
Nikola Eterovic, geb 1951, Dr. theol., Kurienerzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls, seit 2013 apostolischer Nuntius in Deutschland.

Sattler, Dorothea
Dorothea Sattler, geb. 1961, Dr. theol. habil., Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin des Sachbereichs 1 "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Mitglied in der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (zusammen mit Prof. Dr. Volker Leppin), Co-Vorsitzende des Synodalforums "Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche".

Vellguth, Klaus
Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“.

Lenzen, Verena
Verena Lenzen war bis zu ihrer Emeritierung 2022 Inhaberin der Professur für Jusaistik und Theologie / Christlich-Jüdisches Gespräch und ehemalige Leiterin des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) an der Universität Luzern.

Scharfenecker, Uwe
Uwe Scharfenecker, Dr. theol., Domkapitular der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Wallner OCist, Karl
Karl Wallner OCist, Dr. theol., Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich.

Merkelbach, Heiko
Heiko Merkelbach, Dr. theol., Pfarrer in der Diözese Augsburg und Führungskräfte-Coach.

Heim, Maximilian
Maximilian Heim OCist, Dr. theol., Abt des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz.

Elßner, Thomas R.
Thomas R. Elßner, geb. 1961 in Görlitz, 1987-1992 Studium der Philosophie und Theologie in Erfurt und St. Georgen, Frankfurt am Main. 1997 Promotion (Promotionsstipendiat des Cusanuswerks). 2002-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theologie und Frieden. 2005-2007 Militärseelsorger und Dozent am Zentrum Innere Führung in Koblenz. 2007/2008 Habilitation an der Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Seit 2009 Professor für Theologie und Exegese des Alten Testaments an der Vinzenz-Pallotti-University (VPU) in Vallendar. Seit 2017 zudem Referatsleiter für Grundsatzfragen im Katholischen Militärbischofsamt, Berlin.

Wilmer, Heiner
Heiner Wilmer, geboren 1961, ist seit 2018 Bischof von Hildesheim. Der promovierte Theologe wurde 1987 zum Priester geweiht, von 1993 bis 2007 war er Lehrer, Schulseelsorger, Schulleiter, davon einige Zeit in der Bronx in New York. Ab 2007 war er Provinzial der Herz-Jesu-Priester (Dehonianer) in Deutschland, von 2015 bis 2018 Ordensgeneral der Dehonianer mit Sitz in Rom.

Oster, Stefan
Stefan Oster SDB, geb. 1965, Dr. theol., ist seit 2014 Bischof von Passau. Er studierte Philosophie, Geschichte und Religionswissenschaften unter anderem in Regensburg, Kiel und Oxford. Nach der Habilitation 2009 in Trier lehrte er als Professor für Dogmatik in Benediktbeuern. Seit 2016 ist er der deutsche Jugendbischof.

Schlögl, Manuel
Manuel Schlögl, geb. 1979, Dr. theol., 2005 Priesterweihe, seit 2022 Professor für Dogmatik und ökumenischen Dialog an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie

Vorholt, Robert
Robert Vorholt, geboren 1970, ist Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern.

Rheinbay, Paul
Paul Rheinbay SAC, Dr. theol., Professor für Alte Kirchengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Meier, Bertram
Bertram Meier wurde 1960 geboren und ist seit 2020 Bischof von Augsburg. Er studierte Philosophie und Theologie an der Universität Augsburg und der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom.

Zeelen, Tim
Tim Zeelen, Mag. theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg

Graulich, Markus
Markus Graulich SDB, geb. 1964, Dr. iur.can. habil. Dipl.Theol. Dipl. Soz.Päd. (FH), 1999-2014 Professor für Grundfragen und Geschichte des Kirchenrechts an der Università Pontificia Salesiana, Rom. Ehemaliger Untersekretär des Dikasteriums für die Gesetzestexte.

Marschler, Thomas
Thomas Marschler, geboren 1969, Dr. phil. Dr. theol., ist Professor für Dogmatik an der Universität Augsburg.

Augustin, George
George Augustin, geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Vinzenz Pallotti University Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt.

Buckenmaier, Achim
AchimBuckenmaier, Dr. theol., Professor für Dogmatik, 2008–2021 Direktor des Lehrstuhls für die Theologie des Volkes Gottes an der Päpstlichen  Lateranuniversität, Konsultor des Dikasteriums für die Glaubenslehre, Rom.

Barwasser, Carsten
Carsten Barwasser OP, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Menke, Karl-Heinz
Karl-Heinz Menke, geb. 1950, Dr. theol. habil., Professor em. für Dogmatik und Theologische Propädeutik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn; 2014-2020 Mitglied der Internationalen Theologenkommission.

Proft, Ingo
Ingo Proft, Dr. theol., geb. 1981, Professor für Theologische Ethik, Gesellschaft und Sozialwesen, Leiter des Ethik-Institut Vallendar, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kardinal Walter Kasper Institut Vallendar.

Schlögl-Fierl, Kerstin
Dr., theol., ist Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg und seit 2020 Mitglied des Deutschen Ethikrats.

Weimann, Ralph
Ralph Weimann, geb. 1976, Dr. theol., Dr. in Bioethik, Lehrtätigkeit an der internationalen Dominikaneruniversität Domuni, Professor an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Thomas von Aquin, am Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum und an der Päpstlichen Hochschule Regina Apostolorum in Rom.

Scheuer, Manfred
Dr. theol., Bischof von Linz, zuvor Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Trier.

Schulze, Markus
Markus Schulze SAC, geb. 1960, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

de Mendonça, José Tolentino
José Tolentino Kardinal  de Medonça, Dr. theol., Präfekt des Dikasteriums für die Kultur und die Bildung, Rom.

Tück, Jan-Heiner
Jan-Heiner Tück, Dr. theol, wurde 1967 geboren und ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift „Communio“ und des OnlinePortals www.communio.de; Initiator der Wiener Poetikdozentur „Literatur und Religion“; Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz. Vielfältige Veröffentlichungen unter anderem zum Austausch mit der Gegenwartsliteratur sowie Diskussionsbände mit Jan Assmann. Zuletzt erschienen: „Gelobt seist du, Niemand“. Paul Celans Dichtung – eine theologische Provokation, 3. Auflage, Freiburg 2023 sowie Crux. Über die Anstößigkeit des Kreuzes, 2. Auflage, Freiburg 2023.

Schwarz, Alois
Alois Schwarz, Dr. theol., Bischof der Diözese St. Pölten.

George Augustin, geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Vinzenz Pallotti University Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt.

George Augustin, geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Vinzenz Pallotti University Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt.

Carsten Barwasser OP, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

AchimBuckenmaier, Dr. theol., Professor für Dogmatik, 2008–2021 Direktor des Lehrstuhls für die Theologie des Volkes Gottes an der Päpstlichen  Lateranuniversität, Konsultor des Dikasteriums für die Glaubenslehre, Rom.

José Tolentino Kardinal  de Medonça, Dr. theol., Präfekt des Dikasteriums für die Kultur und die Bildung, Rom.

Thomas R. Elßner, geb. 1961 in Görlitz, 1987-1992 Studium der Philosophie und Theologie in Erfurt und St. Georgen, Frankfurt am Main. 1997 Promotion (Promotionsstipendiat des Cusanuswerks). 2002-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theologie und Frieden. 2005-2007 Militärseelsorger und Dozent am Zentrum Innere Führung in Koblenz. 2007/2008 Habilitation an der Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Seit 2009 Professor für Theologie und Exegese des Alten Testaments an der Vinzenz-Pallotti-University (VPU) in Vallendar. Seit 2017 zudem Referatsleiter für Grundsatzfragen im Katholischen Militärbischofsamt, Berlin.

Nikola Eterovic, geb 1951, Dr. theol., Kurienerzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls, seit 2013 apostolischer Nuntius in Deutschland.

Markus Graulich SDB, geb. 1964, Dr. iur.can. habil. Dipl.Theol. Dipl. Soz.Päd. (FH), 1999-2014 Professor für Grundfragen und Geschichte des Kirchenrechts an der Università Pontificia Salesiana, Rom. Ehemaliger Untersekretär des Dikasteriums für die Gesetzestexte.

Theresia Hainthaler, Dr. theol., wurde 1947 geboren und lehrte von 2007 bis 2016 als Honorarprofessorin für Christologie der Alten Kirche und Theologie des christlichen Ostens an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. 1994 übernahm sie von Alois Grillmeier die Verantwortung für das Forschungsprojekt „Jesus, der Christus im Glauben der Kirche“. Sie ist seit 1994 im ökumenischen Dialog, besonders mit Kirchen des Ostens, und internationalen Dialog-Kommissionen tätig.

Maximilian Heim OCist, Dr. theol., Abt des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz.

Walter Kasper, geb. 1933, Professor für Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.

Peter Kohlgraf, geboren 1967, ist seit 2017 Bischof von Mainz. Zuvor war Kohlgraf Professor für Pastoraltheologie an der Katholischen Hochschule Mainz. 2019 wurde er zum Präsidenten der deutschen Sektion der katholischen Friedensbewegung Pax Christi gewählt.

Felix Körner SJ ist Islamwissenschaftler und Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Er gilt auf christlicher Seite als der beste Kenner der türkisch-islamischen Theologie.

Verena Lenzen war bis zu ihrer Emeritierung 2022 Inhaberin der Professur für Jusaistik und Theologie / Christlich-Jüdisches Gespräch und ehemalige Leiterin des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) an der Universität Luzern.

Thomas Marschler, geboren 1969, Dr. phil. Dr. theol., ist Professor für Dogmatik an der Universität Augsburg.

Bertram Meier wurde 1960 geboren und ist seit 2020 Bischof von Augsburg. Er studierte Philosophie und Theologie an der Universität Augsburg und der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom.

Karl-Heinz Menke, geb. 1950, Dr. theol. habil., Professor em. für Dogmatik und Theologische Propädeutik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn; 2014-2020 Mitglied der Internationalen Theologenkommission.

Heiko Merkelbach, Dr. theol., Pfarrer in der Diözese Augsburg und Führungskräfte-Coach.

Gerhard Kardinal Müller, geb. 1947, 1986–2002 Professor für Dogmatik an der Universität München; 2002–2012 Bischof von Regensburg; ehemaliger Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz; seit 2012 Erzbischof, seit 2014 Kardinal; 2012–2017 Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre sowie Präsident der Päpstlichen Bibelkommission, der Internationalen Theologischen Kommission und der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei in Rom; 2021 von Papst Franziskus zum Mitglied der Apostolischen Signatur berufen. Müller ist Herausgeber der Reihe Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften im Verlag Herder.

Stefan Oster SDB, geb. 1965, Dr. theol., ist seit 2014 Bischof von Passau. Er studierte Philosophie, Geschichte und Religionswissenschaften unter anderem in Regensburg, Kiel und Oxford. Nach der Habilitation 2009 in Trier lehrte er als Professor für Dogmatik in Benediktbeuern. Seit 2016 ist er der deutsche Jugendbischof.

Ingo Proft, Dr. theol., geb. 1981, Professor für Theologische Ethik, Gesellschaft und Sozialwesen, Leiter des Ethik-Institut Vallendar, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kardinal Walter Kasper Institut Vallendar.

Paul Rheinbay SAC, Dr. theol., Professor für Alte Kirchengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Dorothea Sattler, geb. 1961, Dr. theol. habil., Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin des Sachbereichs 1 "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Mitglied in der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (zusammen mit Prof. Dr. Volker Leppin), Co-Vorsitzende des Synodalforums "Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche".

Uwe Scharfenecker, Dr. theol., Domkapitular der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Dr. theol., Bischof von Linz, zuvor Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Trier.

Manuel Schlögl, geb. 1979, Dr. theol., 2005 Priesterweihe, seit 2022 Professor für Dogmatik und ökumenischen Dialog an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie

Dr., theol., ist Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg und seit 2020 Mitglied des Deutschen Ethikrats.

Markus Schulze SAC, geb. 1960, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Alois Schwarz, Dr. theol., Bischof der Diözese St. Pölten.

Jan-Heiner Tück, Dr. theol, wurde 1967 geboren und ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift „Communio“ und des OnlinePortals www.communio.de; Initiator der Wiener Poetikdozentur „Literatur und Religion“; Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz. Vielfältige Veröffentlichungen unter anderem zum Austausch mit der Gegenwartsliteratur sowie Diskussionsbände mit Jan Assmann. Zuletzt erschienen: „Gelobt seist du, Niemand“. Paul Celans Dichtung – eine theologische Provokation, 3. Auflage, Freiburg 2023 sowie Crux. Über die Anstößigkeit des Kreuzes, 2. Auflage, Freiburg 2023.

Savio Vaz SAC, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“.

Robert Vorholt, geboren 1970, ist Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern.

Karl Wallner OCist, Dr. theol., Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich.

Ralph Weimann, geb. 1976, Dr. theol., Dr. in Bioethik, Lehrtätigkeit an der internationalen Dominikaneruniversität Domuni, Professor an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Thomas von Aquin, am Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum und an der Päpstlichen Hochschule Regina Apostolorum in Rom.

Heiner Wilmer, geboren 1961, ist seit 2018 Bischof von Hildesheim. Der promovierte Theologe wurde 1987 zum Priester geweiht, von 1993 bis 2007 war er Lehrer, Schulseelsorger, Schulleiter, davon einige Zeit in der Bronx in New York. Ab 2007 war er Provinzial der Herz-Jesu-Priester (Dehonianer) in Deutschland, von 2015 bis 2018 Ordensgeneral der Dehonianer mit Sitz in Rom.

Marc Witzenbacher, geb. 1971, Dr. theol., Studium der Altphilologie und evangelischen Theologie in Tübingen, Prälat für den Kirchenkreis Südbaden, Freiburg im Breisgau

Tim Zeelen, Mag. theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.