Buch, Deutsch, 496 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 777 g
Eine andere Geschichte der Papststadt
Buch, Deutsch, 496 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 777 g
ISBN: 978-3-406-61363-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Weitere Infos & Material
Vorwort Die andere Seite Roms I. Ein Haus ganz aus Gold Nero und die Geburt des Christentums II. Die Hellebardiere des Papstes Die Schweizergarde – die kleinste und älteste Armee der Welt III. Kreuz und Schwert Die Konstantinische Schenkung – eine Fälschung IV. Der Preis des Ruhms Wahnsinn als Projekt: der Petersdom V. Kirche ohne Stimme Von Franz von Assisi zu den Basisgemeinden VI. Genies und Rivalen Bernini und Borromini: Zwei Künstler prägen Rom VII. Der Quirinal Die abenteuerliche Geschichte eines Palastes VIII. Gräber der Politik Zu Ehren zweier Sünder im Petersdom IX. Rätselhafte Kriegermönche Aufstieg und Untergang des Templerordens X. Das unruhige Heer des Papstes Die Jesuiten zwischen Gehorsam und Verstoß XI. Gottes Bankiers Der üble Geruch des Geldes XII. Die göttliche Kapelle Michelangelo fordert die Ewigkeit heraus XIII. 16. Oktober 1943 Die römischen Juden zwischen Hitler und Pius XII. XIV. Emanuela Ein Mädchen verschwindet XV. Das Tribunal des Glaubens Die Heilige Inquisition und der Kampf gegen die Ketzer XVI. Das Werk Gottes Opus Dei – Vita und Miracolo der "katholischen Freimaurer" Nachwort Wenn eine Kirche zum Staat wird ANHANG Danksagung des Autors Danksagung der Übersetzerin Verzeichnis der im Buch genannten Päpste Erläuterungen Literaturhinweise Personenregister