AUGENBLICK, 1. Jahrgang | Buch | 978-3-89693-425-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 250 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Aspekte der Avantgarde

AUGENBLICK, 1. Jahrgang

Neudruck der Ausgabe von 1955
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-89693-425-3
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin

Neudruck der Ausgabe von 1955

Buch, Deutsch, Band 1, 250 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Aspekte der Avantgarde

ISBN: 978-3-89693-425-3
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin


Vorwort der Herausgeberin

AUGENBLICK
Vorwort von Elisabeth Walther

1. Heft
MAX BENSE: Was im Augenblick
ALBERTO GIACOMETTI: Traversant une place
FRANCIS PONGE: Die Szepter-Menschen Giacomettis
MAX BENSE: Eine Replik. Zu den "Spectres-Sceptres d’Alberto Giacometti" von Francis Ponge
GEORG WIDMAIER: Politisches Lehrgedicht
MARTIN WALSER: Beschreibung meiner Lage
RUTH D’AMATO GALLONI: Die Abendsonne
EUGEN GOMRINGER: sich zusammenschließen
EUGEN GOMRINGER: Aussonderung der Intelligenz
ARNO SCHMIDT: Das Musterkönigreich
PHILIPP WIEBE: Vielleicht würde es so kommen
RUDOLF HILDEBRAND: Über Pfaffen
FRANCIS PONGE: Das Vergnügen mit der Tür (dt. u. frz.)
HANNELORE BUSSE: Das Vergnügen mit der Tür (Tusche)
ELISABETH WALTHER: Husserliana, Bd. VI. "Krisis der europäischen Wissenschaften"
GEORG WIDMAIER: Politik und Poesie
GEORG WIDMAIER: Restauration
J. F. SPREUER: Eine Anthologie der deutschen Restauration. Alois Melichar, Überwindung des Modernismus
KLAUS J. FISCHER: Angst vor echter Kunstkritik?
Anmerkungen

2. Heft
HENRI MICHAUX: Tusche
HENRI MICHAUX: Zeichen
MAX BENSE: Aesthetica II
PETER PAUL ALTHAUS: Jener Traum
EUGEN GOMRINGER: vom vers zur konstellation. Zweck und form einer neuen Dichtung
HEINZ REINHOLD KÖHLER: Zeichnung
HEINRICH BÖLL: Erinnerungen eines jungen Königs
PETER PAUL ALTHAUS: Wir sanften Irren
MAX BENSE/ELISABETH WALTHER: Rechtfertigungen. Über Giono und Genet
JEAN GENET: Mord
MAX BENSE: "Les Mandarins". Randbemerkungen zu einem Roman von Simone de Beauvoir
HEINZ SCHÄFER: Der Geist als Pneuma!
ARNO SCHMIDT: Fontane und der Eskimo. Ein Beitrag zur Technik und Geschichte der literarischen Restauration
D.M.: Um einen Film. A star is born
ERNST KREUDER: Kurznotiz zu einem Kurzroman
Anmerkungen

3. Heft
TOMAS MALDONADO: Zeichnung
GOTTHARD GÜNTHER: Seele und Maschine
JEAN-PAUL SARTRE: Schwarzer Orpheus
JEAN-JOSEPH RABÉARIVELO: Quel rat invisible. (frz. u. dt.)
DAVID DIOP: Celui qui a tout perdu (frz. u. dt.)
MAX BENSE: Georg Lukacs. Zum siebzigsten Geburtstag
WLADIMIR MAJAKOWSKY: Gespräch mit einem Finanzinspektor über die Poesie
MARTIN WALSER: Die großen Autos und ich
GUENTER KLINGMANN: Kulturkritik und Gesellschaft. Notizen zu Adornos "Prismen"
ARNO SCHMIDT: Der Dank des Vaterlandes
ELISABETH WALTHER: Ein Versuch der Neo-Scholastik
Anmerkungen

4. Heft
KLAUS J. FISCHER: Tusche
HELMUT HEISSENBÜTTEL: Reduzierte Sprache. Über ein Stück von Gertrude Stein
FERDINAND LION: Nietzsche gestern und morgen (Annalen des Denkens und des Lebens)
HELMUTH DE HAAS: Der Tod eines Filmstars. (Erzählung)
LUDWIG HARIG: Oedipus
BERNARD RIETHOFF: An einen in einem künftigen Kriege Gefallenen
BENJAMIN RUSH: Die Stimme Amerikas
MAX BENSE: 100 Jahre "Augenblick"
ELISABETH WALTHER: Sartre und die Kommunisten
UDO KULTERMANN: Auf dem Wege zum absoluten Gedicht. Zum Stil Helmut Heißenbüttels
ARNO SCHMIDT: Offener Brief an W. Carl Neumann
Anmerkungen

AUGENBLICK, 1. Jahrgang jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.