Augello von Zadow / Lohl / Löhlein | Widerstand und Fürsorge | Buch | 978-3-525-45417-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 335 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts : Reihe 3, Psychoanalytische Sozialpsychologie

Augello von Zadow / Lohl / Löhlein

Widerstand und Fürsorge

Beiträge zum Thema Psychoanalyse und Gesellschaft

Buch, Deutsch, 335 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts : Reihe 3, Psychoanalytische Sozialpsychologie

ISBN: 978-3-525-45417-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Im psychoanalytischen Sinne schützt Widerstand vor unerträglichen Erfahrungen in der Behandlung. Politisch richtet sich Widerstand gegen ungerechte Herrschaft. Fürsorge findet im Sozialen statt und ist mit christlichen Vorstellungen verbunden. Politisch bedeutet Fürsorge Sozialstaatlichkeit und Solidarität. Doch neoliberale Tendenzen in der Arbeitswelt verlangen zunehmend Selbstfürsorge, die für den Einzelnen mit (zu) hohen Leistungsforderungen einhergeht. Die psychoanalytische Sozialpsychologie wendet sich dagegen, aus Unglück und Leid, das den Subjekten gesellschaftlich widerfährt, eine Privatsache zu machen. Insgesamt verstehen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Begriffe Widerstand und Fürsorge als historisch spezifische Formen des Umgangs der Subjekte mit gesellschaftlichen Veränderungen. Widerstand und Fürsorge sind weder gegensätzliche noch zwingend zusammengehörende Pole, sondern gesellschaftliche Phänomene, denen sich eine psychoanalytische Sozialpsychologie zuwendet.
Augello von Zadow / Lohl / Löhlein Widerstand und Fürsorge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Alsdorf, Nora
Dr. Nora Alsdorf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut sowie Supervisorin und psychodynamischer Coach im Profit- und Non-Profitbereich.

Löhlein, Marie-Sophie
Marie-Sophie Löhlein, Soziologin M. A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich „Psychoanalyse und Gesellschaft“ am Sigmund-Freud-Institut.

Augello von Zadow, Erica
Erica Augello von Zadow, Diplom-Soziologin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt im Fachbereich Soziale Arbeit.

Lohl, Jan
Prof. Dr. Jan Lohl, Diplom-Sozialwissenschaftler und Supervisor (DGSv) ist Professor für Erwachsenenbildung und Leiter des Institutes für Fort- und Weiterbildung an der Katholischen Hochschule in Mainz.
.

Beumer, Ullrich
Dr. Ullrich Beumer, Diplom-Pädagoge, ist Coach, Supervisor (DGSv), Trainer und Management-Berater. Er coacht unterschiedlichste Organisationen im Profit- und Non-Profit-Bereich und begleitet sie in Veränderungsprozessen. Er ist Gesellschafter und Geschäftsführer der inscape gGmbH, Fortbildungs- und Beratungsinstitut für Organisationsberatung, Coaching und Training mit Sitz in Köln. Er ist Gastwissenschaftler am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt a. M., Mitglied der ISPSO (International Society for the Psychoanalytic Study of Organizations) und der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv).

Leuzinger-Bohleber, Marianne
Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber war Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt/Main und Professorin für Psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel.

Augello von Zadow, Erica
Erica Augello von Zadow, Diplom-Soziologin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt im Fachbereich Soziale Arbeit.

Liebsch, Katharina
Prof. Dr. phil. Katharina Liebsch ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt für Familien- und Jugendsoziologie an der Universität Frankfurt/Main.

Möller, Heidi
Heidi Möller, Prof. Dr. phil., Diplom-Psychologin, ist seit dreißig Jahren als Psychoanalytikerin, Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach in unterschiedlichen Branchen tätig. Sie ist Lehrtherapeutin für Tiefenpsychologie und Gestalttherapie, Professorin für Theorie und Methodik der Beratung an der Universität Kassel, Institut für Psychologie, ebenso Leiterin zahlreicher Studiengänge, u. a. des postgradualen Studiengangs Coaching, Organisationsberatung, Supervision (COS) www.unikims/COS.

Schweder, Panja
Panja Schweder, Diplom-Soziologin, ist Verwaltungsleiterin des Sigmund-Freud-Instituts in Franfurt a. M.

Lohl, Jan
Prof. Dr. Jan Lohl, Diplom-Sozialwissenschaftler und Supervisor (DGSv) ist Professor für Erwachsenenbildung und Leiter des Institutes für Fort- und Weiterbildung an der Katholischen Hochschule in Mainz.
.

Schweder, Panja
Panja Schweder, Diplom-Soziologin, ist Verwaltungsleiterin des Sigmund-Freud-Instituts in Franfurt a. M.

Löhlein, Marie-Sophie
Marie-Sophie Löhlein, Soziologin M. A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich „Psychoanalyse und Gesellschaft“ am Sigmund-Freud-Institut.

Busch, Hans-Joachim
Priv.-Doz. Dr. phil. Hans-Joachim Busch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main und vertrat 2004–2006 eine Professur für Soziologie und Sozialpsychologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt/Main.

Erica Augello von Zadow, Dipl.-Soz., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ev. Fachhochschule Darmstadt im Fachbereich Soziale Arbeit. Jan Lohl, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt a. M. Panja Schweder, Diplom-Soziologin, ist Verwaltungsleiterin des Sigmund-Freud-Instituts in Franfurt a. M.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.