Aufseß / Arand | Tagebuch aus der Okkupationszeit der britischen Kanalinseln 1943-1945 | Buch | 978-3-95510-217-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 233 mm, Gewicht: 686 g

Aufseß / Arand

Tagebuch aus der Okkupationszeit der britischen Kanalinseln 1943-1945


Erste Auflage
ISBN: 978-3-95510-217-3
Verlag: Osburg Verlag

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 233 mm, Gewicht: 686 g

ISBN: 978-3-95510-217-3
Verlag: Osburg Verlag


Während die Besetzung der britischen Kanalinseln durch die Wehrmacht in den Jahren 1940 bis 1945 in Deutschland vergessen ist, ist sie in Großbritannien durchaus im kollektiven historischen Bewusstsein präsent. Anders als an der »Ostfront« errichteten die Deutschen auf Guernsey, Jersey und Alderney zwar kein auf Vernichtung der Zivilbevölkerung abzielendes Terrorsystem, doch auch hier geschahen Kriegsverbrechen, waren Tote zu beklagen, wurden Zwangsarbeiter ausgebeutet, Juden deportiert.
Hans Max Freiherr von Aufseß (1906–1993), Besatzungsoffizier und deutscher Zivilverwalter der Inseln, stammte aus altem fränkischem Adel. Aus der Perspektive seines Standes – überheblich, antisemitisch, dünkelhaft, gleichzeitig teilnehmend, einfühlsam, gebildet, stellenweise auch selbstkritisch – führt von Aufseß während seiner Zeit auf den Inseln Tagebuch. Dieses Tagebuch ist eine Quelle für die Geschehnisse auf den »Islands«, vor allem ist es aber der Blick auf das Innenleben eines deutschen Besatzungsoffiziers während einer hierzulande kaum bekannten Episode aus dem großen Drama des Zweiten Weltkriegs. Gerade die Ambivalenz des Freiherrn macht das Tagebuch lesenswert. Er ist kein tumber »Nazi«, aber auch kein Widerständler. Der Nationalsozialismus ist ihm ästhetisch und habituell unangenehm, den deutschen Angriffskrieg hinterfragt er trotzdem nicht. Die häufig diskutierte Frage nach Handlungsspielräumen des Einzelnen im Angesicht von Terror und Unmoral stellt sich dem Leser der Tagebücher unmittelbar.

Aufseß / Arand Tagebuch aus der Okkupationszeit der britischen Kanalinseln 1943-1945 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Leser historischer Berichte, besonders zum Zweiten Weltkrieg

Weitere Infos & Material


Aufseß, Hans Max Freiherr von
Hans Max Freiherr von Aufseß, geboren 1906, gestorben 1993, gilt als einer der bedeutenden fränkischen Schriftsteller seiner Zeit. Er lebte und schrieb auf seinem Schloss Oberaufseß in Oberfranken. Vom 16. November 1943 bis zum 9. Mai 1945 war er »Chief civil administrator« von Jersey. Nach dem Krieg war der Jurist zunächst am Gericht in Bamberg tätig und zuletzt in Coburg Generaldirektor der Herzoglichen Familienverwaltung Sachsen-Coburg-Gotha.

Arand, Tobias
Tobias Arand, Jahrgang 1967, studierte in Münster Deutsch und Geschichte auf Lehramt. Er unterrichtete in wechselnden Funktionen an Universitäten und Hochschulen in Münster, Aachen, Essen und Heidelberg. Heute ist er Professor für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Obwohl promovierter Althistoriker, beschäftigt er sich in seinen Publikationen schon seit langem mit den »Einigungskriegen«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.