E-Book, Deutsch, Band 560, 271 Seiten
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven der Rohstoff-, Energie- und Wasserwirtschaft
E-Book, Deutsch, Band 560, 271 Seiten
Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften
ISBN: 978-3-428-53465-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Fragen der gerechten inner- und intergenerationalen Teilhabe auf der einen und der Effizienz auf der anderen Seite scheinen hier überdies in ein unauflösliches Spannungsverhältnis gedrängt: Ist die friedliche Zuteilung über Märkte insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit überhaupt (noch) angemessen? Welche Rolle spielt die fehlende Vermehrbarkeit natürlicher Ressourcen? Welche Mechanismen leiten die beteiligten Akteure am besten zu einem sorgsamen Umgang mit dem Vorhandenen und zugleich auch zur Suche nach innovativen Alternativen an? Wie steht es um angemessene Verfahren für den Umgang mit dem in vielen Regionen der Welt besonders knappen Gut Wasser?
Diesen und weiteren ausgewählten Problemen geht der vorliegende Sammelband detailliert nach. Er greift zentrale ethisch relevante Fragen aktueller Entwicklungen in der Nutzung von natürlichen Ressourcen auf und spiegelt sie, im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Disziplinen, an aktuellen Erkenntnissen ökonomischer Theorie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Wasserwirtschaft
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Soziale & wirtschaftliche Auswirkungen von Umweltfaktoren
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Energiewirtschaft: Kohle & Festbrennstoffe
Weitere Infos & Material
M. Schramm, Der ethische und ökonomische Zusammenhang von Effizienz und Gerechtigkeit - N. Westphal, Effizienz und Gerechtigkeit: ein Dilemma? (Korreferat) - J. Zabel, Gerechtigkeit im theologischen und ökonomischen Spannungsfeld von Barmherzigkeit, Effizienz und Freiheit (Korreferat) - M. Leschke / S. Hähnel / M. Kopp, Zur Ausgestaltung der Verfügungsrechte an natürlichen Ressourcen - H. G. Nutzinger, Verfügungsrechte an natürlichen Ressourcen. Vom Nutzen und den Grenzen der institutionenökonomischen Analyse (Korreferat) - R. Wilhelmi, Zur Ausgestaltung der Eigentumsrechte an natürlichen Ressourcen (Korreferat) - U. Scheele, Wasser zwischen Wirtschaftsgut und Menschenrecht: Entwicklungspolitische Implikationen - M. Heimbach-Steins, Das Menschenrecht auf Wasser: ein Kompass für die Wasserbewirtschaftung? (Korreferat) - J.-G. Pankert, Privatisierung der Trinkwasserversorgung: ein missglückter, unseliger Versuch für die Ärmsten der Armen? (Korreferat) - R. Schomaker, Wasserversorgung zwischen Markt und Staat. Das Beispiel Naher Osten - J. E. Blank, Ohne Regulierung keine Wasserversorgung? (Korreferat) - M. Oelmann, Privatsektorbeteiligung als Lösung für unterfinanzierte Wassermärkte in Schwellen- und Entwicklungsländern? (Korreferat) - E. C. Meyer, Aspekte der Nachhaltigkeit und Verantwortung für künftige Generationen bei der Nutzung natürlicher Ressourcen. Eine ökonomische Perspektive - C. Krauß, Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit (Korreferat) - R. Opgen-Rhein, Die Nutzung natürlicher Ressourcen aus der Perspektive einer ökonomisch begründeten Ethik (Korreferat)