Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-658-17244-2
Verlag: Springer
Durch die gezielte Erweiterung der Regelkreise im Kraftstoffpfad anhand modellbasierter Vorsteuerfunktionen reduziert Christian Auerbach den für die teilhomogene Verbrennung kritischen maximalen Zylinderdruckgradienten. Dadurch ist es ihm gelungen, einen hochtransienten, teilhomogenen Motorbetrieb sowie eine geregelte Betriebsartenumschaltung am Motorenprüfstand zu realisieren. Der für das konventionelle Dieselbrennverfahren typische Ruß-NOx-Konflikt wird so unter Einhaltung vorgegebener Grenzwerte für den maximalen Druckgradienten entschärft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Simulations- und Entwicklungswerkzeuge.- Thermodynamische Analyse der teilhomogenen Verbrennung.- Kraftstoffmassen- und Druckgradientenregelung sowie Betriebsartenwechsel.