Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 226 mm, Gewicht: 554 g
Reihe: Buchreihe der ogsa – Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit
Methodische Perspektiven, ausgewählte Beispiele und innovative Ansätze
Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 226 mm, Gewicht: 554 g
Reihe: Buchreihe der ogsa – Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-7799-7728-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Die sozialarbeiterische Bildungs- und Forschungslandschaft wird durch ihre relationale Verflechtung von Lehre, Praxis, Forschung und Theoriebezug geprägt. Sozialarbeitsforschung befasst sich mit vielfältigen sozialwissenschaftlichen, empirischen und theoretischen Analysen von
gesellschaftlichen und individuellen Bedingungen sowie mit der Entstehung und Bearbeitung sozialer Probleme und Problemlagen. Vor diesem Hintergrund bietet der dritte Band der ogsa-Buchreihe Beiträge zu unterschiedlichsten sozialarbeiterischen Kontexten aus der Grundlagenforschung bis hin zu partizipativer Aktionsforschung, aus nationalen Diskurslinien, aber auch internationalen Perspektiven. Er bietet somit einen Einblick in das vielschichtige Bild gegenwärtiger Sozialarbeitsforschung in Österreich und darüber hinaus.