Auer | Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen und Zusammenhänge mit erinnertem elterlichen Erziehungsverhalten | Buch | 978-3-8340-2121-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 324 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 537 g

Reihe: Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Auer

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen und Zusammenhänge mit erinnertem elterlichen Erziehungsverhalten

Buch, Deutsch, Band 8, 324 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 537 g

Reihe: Pädagogik bei Verhaltensstörungen

ISBN: 978-3-8340-2121-2
Verlag: wbv Media GmbH


Die Arbeit berichtet und diskutiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zur Klassifikation von Schülerinnen und Schülern der Schule für Erziehungshilfe, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung, aus acht deutschen Bundesländern und über Zusammenhänge zwischen den gewonnenen Gruppen und dem erinnerten Erziehungsverhalten ihrer Eltern. Sie greift damit ein Thema auf, zu dem in dieser Weise bislang keine Untersuchungsergebnisse vorliegen und trägt insofern bedeutsame Aspekte für die Diagnostik und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und zum Diskurs in der Fachdisziplin insgesamt bei.
Auer Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen und Zusammenhänge mit erinnertem elterlichen Erziehungsverhalten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hans-Ludwig Auer war nach seinem Studium der Sonderpädagogik an Förderschulen mit den Schwerpunkten sozial-emotionale Entwicklung und Lernen tätig. In den letzten zwanzig Jahren seines Berufslebens unterrichtete er an der Universität in Landau am Lehrstuhl Pädagogik bei erschwertem Lernen und auffälligem Verhalten. Er ist seit 2018 pensioniert und arbeitet weiter als Referent in Fort- und Weiterbildungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.