Auer | Fremdsprachenerwerb Erwachsener in der Weiterbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, PDF

Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen

Auer Fremdsprachenerwerb Erwachsener in der Weiterbildung

Entwicklung eines teilnehmerorientierten Unterrichtkonzepts

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, PDF

Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen

ISBN: 978-3-7639-5093-5
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Erlernen von Fremdsprache ist ein zentrales Angebot in der Erwachsenenbildung. Dieser Band betrachtet den Fremdsprachenerwerb aus Sicht der Lernenden und stellt die Erwachsenen mit ihren besonderen Voraussetzungen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt des Lernprozesses. Am Beispiel der Fremdsprache Englisch entwickelt die Autorin ein Vier-Phasen-Unterrichtskonzept, in dem der Erwachsene als lernendes Individuum in den Vordergrund rückt. Sie plädiert für die Wahrnehmung Erwachsener als eigene Zielgruppe und für eine stärkere Einbindung erwachsenenpädagogischer Erkenntnisse in den Fremdsprachenunterricht.
Auer Fremdsprachenerwerb Erwachsener in der Weiterbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Theoretische Grundlagen zu erwachsenen Lernenden als Referenzsubjekte
im Lernprozess
1.1 Erwachsene im Fokus der Zielgruppendefinition
1.2 Zielgruppendefinition in nationalen, supranationalen und andragogischen Kontexten
1.3 Lernverhalten und Lernbedürfnisse Erwachsener
1.4 Motive und Wirkfaktoren für das Lernen Erwachsener
1.5 Conclusio: Erwachsene Lernende als Referenzsubjekte
2 Theoretische Grundlagen zum Lernen als Handlung und Prozess
2.1 Lernen als Handlung, Tätigkeit und Prozess
2.2 Zum Begriff "Lernen" - Problematik der Begriffsdefinition
2.3 Lernen aus lerntheoretischer Sicht
2.4 Zum Lernen von Erwachsenen
2.5 Lernen aus didaktisch-pädagogischer Sicht
2.6 Zum Lernen fremder Sprachen von Erwachsenen
3 Exkurs: Lehrwerke im fachsprachlichen Unterricht der Erwachsenenbildung
3.1 Die Stellung und Bedeutung des Lehrwerkes für den Fremdsprachenunterricht
3.2 Die Aufgabe des Lehrwerkes
3.3 Trianguläres Modell zur Positionierung des Lehrwerkes im Kontext des
Unterrichtens
3.4 Das Lehrwerk und seine paradoxen Anforderungen?
3.5 Der (GERS) und seine Anforderungen an das Lehrwerk
3.6 Anregungen für die Konzeption von künftigen Lehrwerken
4 Entwicklung eines teilnehmerorientierten, kognitiv-konstruktivistischen
Unterrichtskonzepts für fremdsprachenlernende Erwachsene
4.1 Makrodidaktische Planungsebene
4.2 Entwicklung einer kognitiv-konstruktivistischen Fremdsprachendidaktik für das
Lernen Erwachsener
4.3 Entwicklung eines Lernbegriffs für das Fremdsprachenlernen Erwachsener
4.4 Entwicklung eines Vier-Phasen-Unterrichtskonzepts für das Lernen fremder Sprachen durch Erwachsene
4.5 Teilnehmerorientiertes Unterrichtskonzept für das Fremdsprachenlernen von Erwachsenen in 4 Phasen
5 Zusammenfassung
6 Bibliographie


Christina Auer ist als Trainerin und Lehrbeauftragte für Methodik und Didaktik für zahlreiche österreichische Erwachsenenbildungsinstitute tätig. Für die österreichische Erwachsenenbildung war sie maßgeblich an der Entwicklung einer Englischen e-Grammatik für erwachsene Lernende beteiligt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.