Auda | Einführung in die islamischen Rechtszwecke Maqa sid al-sari ´a | Buch | 978-3-86893-191-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 195 mm, Gewicht: 144 g

Auda

Einführung in die islamischen Rechtszwecke Maqa sid al-sari ´a

Buch, Deutsch, 114 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 195 mm, Gewicht: 144 g

ISBN: 978-3-86893-191-4
Verlag: EB-Verlag


Zeitgenössische Anwendungen (oder eher Fehlanwendungen) des islamischen Rechts sind oft reduktionistisch statt holistisch, literalistisch statt moralisch, ein-dimensional statt multidimensional, binär statt mehrdeutig, dekonstruktivistisch statt rekonstruktivistisch und kausal statt teleologisch. Darüber hinaus führen übertriebene Forderungen nach „rationaler Gewissheit“ und einem „Konsens der Unfehlbaren“ zu einem Mangel an Spiritualität und Toleranz gegenüber Andersdenkenden und tragen zu gewalttätigen Ideologien, unterdrückten Freiheiten und autoritäreren politischen Regimen bei. Die Theorie der maqa?id al-šari?a hebt die Diskussion über juristische Angelegenheiten auf eine höhere philosophische Ebene und ist dadurch in der Lage, historisch erwachsene Differenzen zwischen den islamischen Rechtsschulen zu überwinden und zu einer dringend und überall benötigten Kultur der Versöhnung und friedlichen Koexistenz beizutragen. Letztlich sollte die Verwirklichung der maqa?id das Kernziel aller linguistischen und rationalen igtihad Methoden sein, ungeachtet ihrer unterschiedlichen Namen und Ansätze. Dementsprechend sollte die Gültigkeit eines jeden igtihad davon abhängen, in wie weit er zur Verwirklichung der islamischen Rechtszwecke, der maqa?id al-šari?a führt.
Auda Einführung in die islamischen Rechtszwecke Maqa sid al-sari ´a jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jasser Auda ist geschäftsführender Direktor des Maqa?id Institute, ein globaler Think Tank mit Sitz in London, Gastdozent an der Carleton Universität in Kanada, Mitglied des Europäischen Rats für Fatwa und Forschung, Gründungsmitglied der International Union of Muslim Scholars und ein Fellow an der Islamic Fiqh Academy in Indien. Er promovierte an der University of Wales über Islamische Rechtsphilosophie sowie an der University of Waterloo über Systemanalyse und genoss eine traditionelle islamische Ausbildung an der al-Azhar Universität in Kairo. Er ist an der Ausbildung von Imamen beteiligt und hält in vielen Ländern Vorträge über das islamische Recht. Diese Einführung in die islamischen Rechtszwecke wurde bisher in fünfzehn andere Sprachen übersetzt und erschien in hohen Auflagen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.