Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 222 mm, Gewicht: 528 g
In welcher Welt wollen wir 2040 leben?
Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 222 mm, Gewicht: 528 g
ISBN: 978-3-903422-46-9
Verlag: Luftschacht Verlag
Zu diesen und ähnlichen Fragen treten 14 österreichische Autor*innen mit Partner*innen aus dem Ausland in einen Dialog. Beim Ergebnis handelt es sich einmal um literarische Prosa, ein anderes Mal um Essays; manchmal beziehen sich die Texte aufeinander, manchmal stehen sie unabhängig nebeneinander. Dystopische und utopische Ansätze werden verwoben, vieles erinnert an Science-Fiction, die geschriebene Zukunft kann zum Denken anregen, zum Lachen bringen, aber auch erschrecken. Allen Texten gemein ist aber, dass sie brennende Themen literarisch-künstlerisch verhandeln.
Olja Alvir kommuniziert mit Léonce W. Lupette (D/FR), Anna Baar mit Ales? Steger (SI), Mascha Dabic´ tauscht sich mit Katja Grcic´ (HR) aus, Walter Fanta mit Andy Jelc?ic´ (HR). Olga Flor bildet ein Team mit Radka Denemarková (CZ), Friederike Gösweiner mit Luiza Bouharaoua (HR). Andrea Grill arbeitet mit Albana Shala (AL), Anna Kim mit Arild Vange (NO), Elisabeth Klar mit S. Mahmoud Hosseini Zad (IR). Christina Maria Landerl tritt in Dialog mit I.V. Nuss (D), Tanja Maljartschuk mit Laryssa Denyssenko (UA). Carolina Schutti denkt gemeinsam mit Virgilia Ferrão (MZ), Michael Stavaric? mit Radmila Petrovic´ (RS). Den Schluss bilden Andreas Unterweger und Volha Hapeyeva (BY).