Attlmayr / Autengruber / Drexel | AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz | Buch | 978-3-7073-4600-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 1246 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 194 mm, Gewicht: 900 g

Attlmayr / Autengruber / Drexel

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Praxiskommentar
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7073-4600-8
Verlag: Linde Verlag Wien

Praxiskommentar

Buch, Deutsch, 1246 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 194 mm, Gewicht: 900 g

ISBN: 978-3-7073-4600-8
Verlag: Linde Verlag Wien


Das AVG: praxisnah und kompakt kommentiert

Das Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz (AVG) ist das wohl meistangewendete Verfahrensgesetz im Öffentlichen Recht und genießt daher in der Praxis eine besondere Bedeutung.

Der Praxiskommentar vereint mit einem Autorenteam aus dem universitären Bereich, der Verwaltung, der Anwaltei und der Richterschaft Wissenschaft und Praxis. Mit der nunmehr 2. Auflage wird der kürzlich geänderten Rechtslage Rechnung getragen und ebenso die neueste Rechtsprechung erfasst. Damit finden die Anwender in der Praxis wiederum die aktuellste Fassung des AVG vor und können Probleme anhand auch der jüngsten Judikatur der Höchstgerichte zielgerichtet lösen. Durch die Erfassung der wesentlichen Bestimmungen des Zustellgesetzes sowie des EGVG werden die Ausführungen zum AVG ergänzt, womit neuerlich eine umfassende anwendungsorientierte Darstellung dieser in der Praxis bedeutsamen Gesetze vorliegt.

Der ”Rosenkranz/Kahl“ ist die erste Wahl für all jene, die sich in ihrer Praxis mit dem AVG befassen.

Attlmayr / Autengruber / Drexel AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rosenkranz, Sigmund
Sigmund Rosenkranz war bis 2004 Rechtsanwalt in Innsbruck, sodann wurde er Mitglied des Unabhängigen Verwaltungssenats in Tirol. Seit 2014 ist er Richter des Landesverwaltungsgerichts Tirol, Lektor an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und am Management Center Innsbruck. Er ist Vortragender und Autor zahlreicher Publikationen im Öffentlichen Recht.

Attlmayr, Martin
Em. Rechtsanwalt, seit 2016 Richter des Bundesverwaltungsgerichts, StV. Kammervorsitzender und StV. Außenstellenleiter der Außenstelle Innsbruck des Bundesverwaltungsgerichts.

Götzl, Philipp
Philipp Götzl ist Partner der Götzl Thiele Eurolawyer Rechtsanwälte, Salzburg, war bis 2008 Universitätslektor für Vergaberecht an der University of Salzburg Business School und für CEE zuständiger Vergabeanwalt und Niederlassungsleiter (Salzburg) einer der größten international tätigen Anwaltssozietäten (Wien/London/New York) sowie bis 2004 Universitätsassistent am Institut für Österreichisches und Europäisches Privatrecht (Universität Salzburg).

Autengruber, Arnold
Arnold Autengruber ist Partner bei CHG Czernich Haidlen Gast & Partner Rechtsanwälte GmbH, Innsbruck, und Universitätsassistent am Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Leopold- Franzens-Universität Innsbruck.

Lampert, Stefan
Stefan Lampert ist Rechtsanwalt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt öffentliches Recht, insb Bau-, Raumordnungs-, Straßen-, Gewerbe-, Umwelt- und Gemeinderecht. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für öffentliches Recht an der Fachhochschule der Wirtschaftskammer Wien (FH Wien der WKW), Vortragender bei Lindecampus sowie bei Austrian Standards.

Gast, Günther
Günther Gast ist Partner bei CHG Czernich Haidlen Gast & Partner Rechtsanwälte GmbH, Innsbruck.

Engel, Dominik
Dominik Engel ist Rechtsanwaltsanwärter in Wien.

Kahl, Arno
Arno Kahl ist Universitätsprofessor und leitet das Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Er lehrt ua am Management Center Innsbruck und an der Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft in Wien, an der er wissenschaftlicher Leiter der Vergaberechtsakademie ist.

Drexel, Claudia
Claudia Drexel ist Richterin am Landesverwaltungsgericht Vorarlberg und war bis 2020 Referentin im Bundeskanzleramt-Verfassungsdienst.

Schlatter, Johanna
Johanna Schlatter ist Juristin beim Amt der Vorarlberger Landesregierung.

Walbert-Satek, Anna
Anna Walbert-Satek war vor ihrer Ernennung zur Richterin am Bundesverwaltungsgericht 2017 als Rechtsanwältin in Wien tätig. Ihr Fokus liegt auf unionsrechtlich geprägten Materien wie dem Regulierungsrecht (Telekommunikation,Energie, Medien, Post, Verkehr) sowie dem Asyl- und Fremdenrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.