Attenberger / Ritter / Wenz | MR- und PET-Bildgebung der Prostata | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 185 Seiten, eBook

Attenberger / Ritter / Wenz MR- und PET-Bildgebung der Prostata

Diagnostik und Therapieplanung

E-Book, Deutsch, 185 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-50468-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Multimodale Bildgebung und interdisziplinäre Therapie in einem Buch!
Dieses Buch behandelt in einem ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz die Bildgebung, Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms, der Benignen Prostatahyperplasie und der Prostatitis aus radiologischer, nuklearmedizinischer, urologischer und strahlentherapeutischer Sicht. 

Der Stellenwert der modernsten bildgebenden Verfahren für die Prostatadiagnostik wird dabei im Hinblick auf ihre unmittelbaren therapeutische Konsequenzen interdisziplinär und reich bebildert diskutiert.                 
Das Buch bietet:Interdisziplinäre Betrachtung der Diagnostik des Prostatakarzinoms aus radiologischer, urologischer, nuklearmedizinscher und strahlentherapeutischer Sichtenge Verzahnung zwischen Diagnostik und unmittelbarer therapeutischer KonsequenzHinweise und Empfehlungen zur PI-RADS Klassifikationkomplettes Work Up der Prostatakarzinomdiagnostik bis hin zur Nachsorge
Attenberger / Ritter / Wenz MR- und PET-Bildgebung der Prostata jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Technische Grundlagen des MRT der Prostata.- Technische Grundlagen der PET, CT und MRT.- Primärdiagnostik.- Biopsie, Targeting.- Primär-Staging.- Therapieplanung.- Therapiemonitoring und Rezidivstaging.


Prof. Dr. med. Ulrike I. Attenberger ist stellv. Institutsdirektorin und Leiterin des Geschäftsfeldes „Onkologische und Präventive Bildgebung“ am Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin der Universitätsmedizin Mannheim, Medizinische Fakultät Mannheim der Univ. Heidelberg. Ende 2010 wurde sie mit dem Fellow-Award der RSNA und 2012 mit dem Walter-Friedrich-Preis der Dt. Röntgengesellschaft für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Radiologie ausgezeichnet. Sie ist im Assistant Editorial Board der Fachzeitschrift „Investigative Radiology“ und Vorstandsmitglied der AG Onkologie der Dt. Röntgengesellschaft.Prof. Dr. med. Manuel Ritter ist geschäftsführender Oberarzt an der Urologischen Klinik im Universitätsklinikum Mannheim. Er ist Mitglied des Arbeitskreises Bildgebende Systeme der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) sowie der European Section of Urological Imaging (ESUI) der Europäischen Fachgesellschaft für Urologie (EAU). 2016 wurdeer mit dem ESUI Vision Award ausgezeichnet Prof. Dr. med. Frederik Wenz ist Klinikdirektor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Mannheim. Er ist Mitglied der S3 Leitlinienkommission Prostatakarzinom der DKG (Deutsche Krebsgesellschaft) und der AG Prostatakarzinom der DEGRO (Deutsche Gesellschaft für Radioononkologie). Darüber hinaus ist er Sprecher der ARO (Arbeitsgemeinschaft Radioonkologie in der DKG) und Mitherausgeber der Zeitschrift Strahlentherapie & Onkologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.