Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-89462-359-3
Verlag: Universität der Künste Berlin
Die Studierenden der Universität der Künste Berlin bekommen eine Krise. Sie sind wütend über Ungerechtigkeit und Diskriminierung und schreiben mit kritischem Blick über die Auswirkungen der Pandemie, ambivalente Identitäten und die politische Verantwortung der Kunsthochschule.
„Eine Kunstuniversität ist ein tradierter Raum, der nicht gerade auf egalitären Prinzipien beruht: Begabung, Meisterschaft und Filiation waren ihre Prinzipien deren Relikte sich durch alle Hochschulreformen hindurch erhalten haben. Die Kunstuniversität ist exklusiv, bringt Ungleichheiten hervor – und stellt zugleich einen Raum zur Verfügung, diese zu reflektieren.“ - Kathrin Peters
Zielgruppe
Studierende, Lehrende und Mitarbeitende an Kunsthochschulen in Deutschland