Ast | "Der alte Film ist tot. Wir glauben an den neuen." | Buch | 978-3-8288-3226-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 442 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 639 g

Ast

"Der alte Film ist tot. Wir glauben an den neuen."

Die Genese des Jungen Deutschen Films
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8288-3226-8
Verlag: Tectum Verlag

Die Genese des Jungen Deutschen Films

Buch, Deutsch, 442 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 639 g

ISBN: 978-3-8288-3226-8
Verlag: Tectum Verlag


Der Junge Deutsche Film der 1960er Jahre gilt als eine der wichtigsten Erneuerungsbewegungen in der deutschen Filmgeschichte, die sich besonders durch radikale Gegensätzlichkeit zum zuvor Dagewesenen auszeichnet. Michaela S. Ast untersucht und dokumentiert diskursanalytisch, wie dieser Ruf des Jungen Deutschen Films entstand. Sie typisiert filmhistorische Zugänge und studiert im Sinne der New Film History filmpublizistische Diskurse über Filmpolitik, Gesellschaftskritik und Filmästhetik. Besonderes Augenmerk legt sie auf den Konflikt des Neuen mit dem Etablierten und gibt mit Originalkopien von historischen Dokumenten und Fotos einen intensiven Einblick in die Zeit des filmgeschichtlichen Umbruchs.

Ast "Der alte Film ist tot. Wir glauben an den neuen." jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michaela S. Ast arbeitet als Redakteurin, freie Publizistin und Coach/Trainerin. Zu ihren Schwerpunktthemen gehören der Junge Deutsche Film der 1960er Jahre, die Geschichte der Filmmontage und Geschichtsrepräsentationen im Film, insbesondere des Themas Flucht und Vertreibung der Deutschen. Als Coach/Trainerin für Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und Führungsverhalten hält sie Seminare und Fachvorträge für Verbände, Firmen und Hochschulen. Sie absolvierte ein Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Kunstgeschichte und Pädagogik und promovierte im filmwissenschaftlichen Schwerpunkt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.