Assmann | Tod und Jenseits im alten Ägypten | Buch | 978-3-406-81200-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 624 Seiten, broschiert, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 982 g

Assmann

Tod und Jenseits im alten Ägypten


3. Auflage der Sonderausgabe 2024
ISBN: 978-3-406-81200-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 624 Seiten, broschiert, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 982 g

ISBN: 978-3-406-81200-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Der Mensch ist das Tier, das mit dem Wissen um seine Endlichkeit leben muß, und die Kultur ist die Welt, die sich der Mensch errichtet, um mit diesem Wissen leben zu können. Diese These erläutert Jan Assmann am Beispiel der altägyptischen Kultur, indem er zeigt, in welchem Umfang Todesbilder und Todesriten die gesamte Lebenswelt und Daseinsauslegung der Ägypter bestimmt haben.

Mit diesem großen Werk des international bekannten Ägyptologen Jan Assmann liegt erstmals ein umfassender Überblick über die altägyptische Totenreligion und ein eindrucksvoller Beitrag zum Verhältnis von Tod und Kultur vor.
Assmann Tod und Jenseits im alten Ägypten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort


Einführung: Tod und Kultur

Erster Teil: Todesbilder

Erstes Kapitel: Der Tod als Zerrissenheit

Zweites Kapitel: Der Tod als soziale Isolation

Drittes Kapitel: Der Tod als Feind

Viertes Kapitel: Der Tod als Dissoziation

Fünftes Kapitel: Der Tod als Aufbruch und Übergang

Sechstes Kapitel: Der Tod als Trennung und Verkehrung

Siebtes Kapitel: Der Tod als Heimkehr

Achtes Kapitel: Der Tod als Geheimnis

Neuntes Kapitel: Das Herauskommen am Tage

Zweiter Teil: Riten und Rezitationen

Zehntes Kapitel: Totenliturgien und Totenliteratur

Elftes Kapitel: Im Zeichen des Feindes

Zwölftes Kapitel: Die Nacht der Rechtfertigung

Dreizehntes Kapitel: Riten des Übergangs vom Wohnhaus ins Grab

Vierzehntes Kapitel: Die Speisung der Toten

Fünfzehntes Kapitel: Sakramentale Ausdeutung

Sechzehntes Kapitel: Erlösung vom Joch der Vergänglichkeit: Resultat und Fortdauer

Siebzehntes Kapitel: Erlösung vom Joch der Vergänglichkeit: Unsterblichkeit

Nachwort


Anhang
Abkürzungen
Anmerkungen
Nachweis der Bildzitate
Literaturverzeichnis
Quellenregister
Namenregister
Sachregister


Assmann, Jan
Jan Assmann ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg und Professor für allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. Zahlreiche Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren, etwa in Los Angeles, Wien, Paris, Jerusalem, Oxford und Chicago, belegen sein internationales Renommee. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Historikerpreis (1998), Thomas-Mann-Preis (2011), Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016), Karl-Jaspers-Preis (mit Aleida Assmann, 2017) und dem Balzan Preis (mit Aleida Assmann, 2017). Er erhält 2018 zusammen mit Aleida Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Jan Assmann ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg und Professor für allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. Zahlreiche Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren, etwa in Los Angeles, Wien, Paris, Jerusalem, Oxford und Chicago, belegen sein internationales Renommee. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Historikerpreis (1998), Thomas-Mann-Preis (2011), Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016), Karl-Jaspers-Preis (mit Aleida Assmann, 2017) und dem Balzan Preis (mit Aleida Assmann, 2017). Er erhält 2018 zusammen mit Aleida Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.