Buch, Deutsch, 624 Seiten, broschiert, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 982 g
Buch, Deutsch, 624 Seiten, broschiert, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 982 g
ISBN: 978-3-406-81200-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Mit diesem großen Werk des international bekannten Ägyptologen Jan Assmann liegt erstmals ein umfassender Überblick über die altägyptische Totenreligion und ein eindrucksvoller Beitrag zum Verhältnis von Tod und Kultur vor.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altes Ägypten & Ägyptische Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religion des alten Ägyptens
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
Vorwort
Einführung: Tod und Kultur
Erster Teil: Todesbilder
Erstes Kapitel: Der Tod als Zerrissenheit
Zweites Kapitel: Der Tod als soziale Isolation
Drittes Kapitel: Der Tod als Feind
Viertes Kapitel: Der Tod als Dissoziation
Fünftes Kapitel: Der Tod als Aufbruch und Übergang
Sechstes Kapitel: Der Tod als Trennung und Verkehrung
Siebtes Kapitel: Der Tod als Heimkehr
Achtes Kapitel: Der Tod als Geheimnis
Neuntes Kapitel: Das Herauskommen am Tage
Zweiter Teil: Riten und Rezitationen
Zehntes Kapitel: Totenliturgien und Totenliteratur
Elftes Kapitel: Im Zeichen des Feindes
Zwölftes Kapitel: Die Nacht der Rechtfertigung
Dreizehntes Kapitel: Riten des Übergangs vom Wohnhaus ins Grab
Vierzehntes Kapitel: Die Speisung der Toten
Fünfzehntes Kapitel: Sakramentale Ausdeutung
Sechzehntes Kapitel: Erlösung vom Joch der Vergänglichkeit: Resultat und Fortdauer
Siebzehntes Kapitel: Erlösung vom Joch der Vergänglichkeit: Unsterblichkeit
Nachwort
Anhang
Abkürzungen
Anmerkungen
Nachweis der Bildzitate
Literaturverzeichnis
Quellenregister
Namenregister
Sachregister