Buch, Deutsch, Band 1993/2, 48 Seiten, KART
Reihe: Schriften der philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Ägyptische Formen eines "Denkens des Einen" und ihre europäische Rezeptionsgeschichte
Buch, Deutsch, Band 1993/2, 48 Seiten, KART
Reihe: Schriften der philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-8253-0026-5
Verlag: Carl Winter
Das trifft aber auf die altägyptische Religion nicht zu, und vermutlich verhält es sich bei anderen Polytheismen ganz ähnlich. Die Vielheit ist hier kein Thema, so wie in monotheistischen Religionen die Einheit und Einzigkeit ein Thema ist. Ganz im Gegenteil: in altägyptischen Texten stoßen wir vielmehr immer wieder auf eine emphatische Thematisierung von Einheit. Der Gedanke der Einheit, das „Denken des Einen“, um Beierwaltes’ treffende Formel aufzugreifen, spielt in den religiösen Texten der alten Ägypter eine zentrale und ständig wachsende Rolle.