Buch, Deutsch, Band 22, 831 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 1542 g
Reihe: Supplemente zu den Schriften der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Buch, Deutsch, Band 22, 831 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 1542 g
Reihe: Supplemente zu den Schriften der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-8253-5716-0
Verlag: Carl Winter
Dieser Prozeß wird in den Klageliedern von Isis und Nephthys aus dem Osiriskult rituell nachvollzogen und aktualisiert. Schauplatz des Geschehens ist meist die Balsamierungshalle, der Ort, an dem der Leichnam die als Restitution ausgedeutete Mumifizierung erfährt und vor einem „zweiten Tod“, der endgültigen Vernichtung, bewahrt wird.
Ausgangspunkt der Studie sind sechs Klagelieder unterschiedlichen Umfangs, die vor allem aus der ptolemäischen Epoche Ägyptens (332-30 v.Chr.) überliefert sind. Sie werden hier erstmals in ihrer Gesamtheit in Übersetzung und ausführlicher Kommentierung vorgelegt.