Assmann | Erinnertes Ägypten | Buch | 978-3-931659-90-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 200 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Kulturwissenschaftliche Interventionen

Assmann

Erinnertes Ägypten

Pharaonische Motive in der europäischen Religions- und Geistesgeschichte
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-931659-90-5
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin

Pharaonische Motive in der europäischen Religions- und Geistesgeschichte

Buch, Deutsch, Band 6, 200 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Kulturwissenschaftliche Interventionen

ISBN: 978-3-931659-90-5
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin


Auf Glasfenstern in der Kathedrale von Chartres sind die vier Evangelisten dargestellt, wie sie auf den Schultern alttestamentlicher Propheten stehen: Zwerge auf den Schultern von Riesen. Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen, blicken weiter als diese: dies Sprichwort ist in den Glasfenstern dargestellt. Nehmen wir dieses Motiv als eine Allegorie des kulturellen Gedächtnisses, vermittels dessen sich jede Gegenwart auf den Sockel einer Vergangenheit stellt und aus dieser Position heraus sich in die Zukunft orientieren kann, und zugleich als ein Leitmotiv für unsere Spurensuche nach altägyptischen Ideen und Motiven in unserer abendländischen Welt!

Wieviel Altägyptisches ist im kulturellen Gedächtnis des Abendlandes, bewusst oder unbewusst, präsent geblieben? Das ist die Frage, der sich dieses Buch widmet.

Assmann Erinnertes Ägypten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Assmann, Jan
Prof. Dr. Dr. Jan Assmann (1938 - 2024) war von 1976 - 2003 Professor für Ägyptologie in Heidelberg und seit 2005 Honorarprofessor für Allgemeine Kulturwissenschaft und Religionstheorie an der Universität Konstanz. Seine Buchpublikationen und Aufsätze umfassen Themen zur ägyptischen Religion, Geschichte, Literatur und Kunst sowie zur allgemeinen Kulturtheorie (»Das kulturelle Gedächtnis«) und Religionswissenschaft (»Monotheismus und Kosmotheismus«).
Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Max Planck Forschungspreis (1996), den Deutschen Historikerpreis (1998), den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016) und, gemeinsam mit Aleida Assmann, den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2018). Er war u. a. Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Academia Europea, des Deutschen Archäologischen Instituts, des Instituts für Historische Anthropologie, der Egypt Exploration Society und der Société Française d' Egyptologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.