Assmann | Die Mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus | Buch | 978-3-446-23675-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 341 g

Assmann

Die Mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus


2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-446-23675-2
Verlag: Carl Hanser Verlag

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 341 g

ISBN: 978-3-446-23675-2
Verlag: Carl Hanser Verlag


Ob Christentum, Judentum oder Islam - alle monotheistischen Weltreligionen sind Kinder einer Revolution: die Ablösung der vielen Götter durch den alleinigen Gott. Diese Umwälzung brachte für unsere Vorstellung von der Welt, für unser Menschenbild und für unsere Ethik fundamentale Veränderungen mit sich. Dass der Kultur- und Religionstheoretiker Jan Assmann sie zugleich als Quelle von Intoleranz, Gewalt, Hass und Ausgrenzung sieht, macht seinen Essay zu einer explosiven Provokation.

Assmann Die Mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Assmann, Jan
Jan Assmann, geboren 1938, Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg, Professor für Allgemeine Kulturwissenschaft und Religionstheorie an der Universität Konstanz und Ehrendoktor mehrerer Universitäten. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Deutscher Historikerpreis (1998), Thomas-Mann-Preis (2011), Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016), Karl-Jaspers-Preis (2017, mit Aleida Assmann), Balzan Preis (2017, mit Aleida Assmann), Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2018, mit Aleida Assmann). Im Carl Hanser Verlag erschienen: Ägypten (1996), Moses der Ägypter (1998), Herrschaft und Heil (2000), Mosaische Unterscheidung (2003) und Die Zauberflöte. Oper und Mysterium (2005).

Jan Assmann, geboren 1938, hatte von 1976 bis 2003 den Lehrstuhl für Ägyptologie an der Universität Heidelberg inne und leitet seit 1978 ein Grabungsprojekt in Luxor (Oberägypten). Seit 2005 ist er Honorarprofessor für Allgemeine Kulturwissenschaft und Religionstheorie an der Universität Konstanz, außerdem Ehrendoktor verschiedener Universitäten, darunter der Hebrew University, Jerusalem. 1998 erhielt er den Preis des Historischen Kollegs. Im Carl Hanser Verlag erschienen: Ägypten (1996, 3. Aufl. 2001), Moses der Ägypter (1998, 3. Aufl. 2001), Herrschaft und Heil (2000), Mosaische Unterscheidung (2003, 3. Aufl. 2004) und Die Zauberflöte. Oper und Mysterium (2005, 5. Aufl. 2006).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.