Buch, Deutsch, Band 1307, 344 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 193 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen
Buch, Deutsch, Band 1307, 344 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 193 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-83607-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums – Ägypten, Israel und Griechenland – nach, und er zeigt dabei, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike