Digitalisierung und Kompetenzvalidierung
Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 307 g
ISBN: 978-3-7639-7052-0
Verlag: wbv Media
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Philipp Assinger
Einführung in den Band: Die Holzwirtschaft als Forschungsfeld einer interdisziplinär ausgerichteten Weiterbildungswissenschaft
Teil 1: Interdisziplinäre und projektübergreifende Beiträge
Ulrich Müller
Aktuelle Entwicklungen der Werkstofftechnik Holz
Annechien Dirkje Hoeben
Überwindung von Zielkonflikten und Förderung von Synergien in der multifunktionalen Waldbewirtschaftung: Auswirkungen auf Bildung in der multifunktionalen Waldbewirtschaftung
Dennis Kaufmann
Holzmechanikerinnen und Holzmechaniker in Deutschland: Fachkräfte zwischen Industrie und Handwerk?
Peter Dehnbostel
Betriebliche Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation: Reflexive Handlungsfähigkeit und digitale Kompetenzen stärken
Teil 2: Forschungsarbeiten aus dem Projekt Valid Holz
Philipp Assinger und Una Ponsold
Forschungsdesign: Anwendungsbezug und Gegenstandsangemessenheit
Philipp Webersink
Fachkräftemangel in Betrieben der steirischen Holzbranche: nicht nur ein strukturelles Problem
Philipp Assinger
Arbeitsbezogenes Lernen in Betrieben der steirischen Holzbranche
Irem Zararsiz
Möglichkeiten der holzfachspezifischen Aus- und Weiterbildung in der Steiermark
Una Ponsold
Kompetenzfeststellung und Kompetenzvalidierung als Wege zur Kompetenzentwicklung in Betrieben der Holzindustrie: Grundlagen und Instrumente