Asschenfeldt / Hoppe / Städtische Museen Hanau | Leben im Krieg - Perspektiven auf Hanau im Zweiten Weltkrieg | Buch | 978-3-948834-00-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Asschenfeldt / Hoppe / Städtische Museen Hanau

Leben im Krieg - Perspektiven auf Hanau im Zweiten Weltkrieg

Begleitpublikation zur Sonderausstellung im Historischen Museum Hanau Schloss Philippsruhe 2020/21
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-948834-00-5
Verlag: Städtische Museen Hanau

Begleitpublikation zur Sonderausstellung im Historischen Museum Hanau Schloss Philippsruhe 2020/21

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-948834-00-5
Verlag: Städtische Museen Hanau


Die Ausstellung "Leben im Krieg - Perspektiven auf Hanau im Zweiten Weltkrieg" nimmt den 77. Jahrestag der Zerstörung Hanaus am 19. März 1945 zum Anlass für eine interaktive Ausstellung. Dabei werden neben den wesentlichen Entwicklungslinien in und durch den Zweiten Weltkrieg bis in die Nachkriegszeit vor allem schlaglichtartig die unterschiedlichen Lebensbedingungen der Menschen in Hanau beleuchtet.
Erstmals werden die erinnerungskulturellen Entwicklungen nach 1945 betrachtet und bis an die Jetztzeit herangeführt. Die Begleitpublikation fasst die wesentlichen Ausstellungsinhalte zusammen und illustriert diese eindrucksvoll.

Asschenfeldt / Hoppe / Städtische Museen Hanau Leben im Krieg - Perspektiven auf Hanau im Zweiten Weltkrieg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Noll, Alice
Dr. Alice Noll ist eine deutsche Studiendirektorin a.D. und Autorin.

Asschenfeldt, Victoria
Dr. Victoria Asschenfeldt ist eine deutsche Historikerin und Kuratorin. Sie ist Leiterin des Hessische Puppen- und Spielzeugmuseums in Hanau-Wilhelmsbad.

Asschenfeldt, Victoria
Dr. Victoria Asschenfeldt ist eine deutsche Historikerin und Kuratorin. Sie ist Leiterin des Hessische Puppen- und Spielzeugmuseums in Hanau-Wilhelmsbad.

Arndt, Jens
Als Mitglied im Arbeitsausschuss des Hanauer Geschichtsvereins 1844 gründete Arndt 1982 die Arbeitsgemeinschaft Hanauer Militärgeschichte im Geschichtsverein, 1994 die Hanauer Märtesweinvereinigung. 2016 zählte er zu den Mitgründern des Fördervereins Dokumentationszentrum Hanauer Militärgeschichte. Arndt hat in seiner Freizeit federführend und ehrenamtlich Ausstellungen und Kataloge und Aufsätze erstellt, Vorträge gehalten und Studienfahrten organisiert.


Die Museen der Stadt Hanau betreuen historische und kunstgeschichtliche Sammlungen mit Bezug zur Geschichte der Stadt Hanau und deren regionalem Umfeld sowie der Grafschaft Hanau-Münzenberg. Es gibt drei Ausstellungsorte unter gemeinsamer Leitung. In allen drei Standorten werden neben der Dauerausstellung auch Wechselausstellungen gezeigt.


Das Medienzentrum Hanau bietet neben klassischen Angeboten wie der Bereitstellung von Medien für den Unterricht, der Geräteausleihe und Lehrerfortbildungen auch sukzessive Unterstützungs-, Schulungs- und Beratungsangebote für die Hanauer Schulen und Institutionen an.

Hoppe, Martin
Martin Hoppe ist ein deutscher Lokalhistoriker, Autor und Leiter des Fachbereichs Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen der Stadtverwaltung Hanau.


Das Kommunale Bildarchiv ist Teil des Medienzentrum Hanau und beherbergt mehr als 350.000 Bilder und sogar Glasplattenmotive, die ältesten sind aus 1860 bis 1880. Damit ist es eines der größten hessischen kommunalen Bildarchive.

Asschenfeldt, Victoria
Dr. Victoria Asschenfeldt ist eine deutsche Historikerin und Kuratorin. Sie ist Leiterin des Hessische Puppen- und Spielzeugmuseums in Hanau-Wilhelmsbad.

Asschenfeldt, Victoria
Dr. Victoria Asschenfeldt ist eine deutsche Historikerin und Kuratorin. Sie ist Leiterin des Hessische Puppen- und Spielzeugmuseums in Hanau-Wilhelmsbad.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.