Aspern | SPS-Softwareentwicklung mit Petrinetzen | Buch | 978-3-8007-2728-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 654 g

Aspern

SPS-Softwareentwicklung mit Petrinetzen

IEC-61131-codierte Hochgeschwindigkeitsnetze (Turbo-Netze)
Neuerscheinung
ISBN: 978-3-8007-2728-5
Verlag: VDE Verlag

IEC-61131-codierte Hochgeschwindigkeitsnetze (Turbo-Netze)

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 654 g

ISBN: 978-3-8007-2728-5
Verlag: VDE Verlag


Zu steuernde Prozesse weisen meist sequenzielle und häufig zusätzlich parallele, dynamische Verhaltensmuster auf, sowohl im groben Ablauf als auch bei detaillierter Betrachtung. Eine geeignete Methode, derartige Prozesse zu beherrschen, ist in der Lage, die Prozess- und Steuerungseigenschaften anschaulich abzubilden. Dazu sind nur Ablaufsprachen in der Lage. Steuerungen müssen Echtzeitforderungen des gesamten Prozesses erfüllen. Eine Hochgeschwindigkeits-Codierung lässt eine Minimierung der Hardware-Kosten oder zusätzliche funktionale Eigenschaften zu bzw. ermöglicht ein Projekt überhaupt erst. Derartige Forderungen sind insbesondere für kleine und dezentrale sowie Steuerungen in Serienmaschinen von Bedeutung.

Der tägliche Betrieb im Alltag fordert von der Steuerung ein Konzept, das die Ursachenforschung bei Störungen unterstützt, und für Erweiterungen, dass sich das Programmmodell durch hohe Transparenz auszeichnet. Auch wie diese Anforderungen zu lösen sind, ist beschrieben. Dieses Buch behandelt die allgemeinen theoretischen Grundlagen, die speziellen Aspekte hinsichtlich der SPS (IEC-61131-codierte Beispiele). Es vergleicht die Eigenschaften der IEC-61131-Ablaufsprache und die der Petrinetze auf Eignung zur Grob- und Detailprogrammierung und Transparenz. Es zeigt Methoden zum allgemeinen strukturellen Programmentwurf, diskutiert die richtige Sprachwahl und deren Auswirkung, Anwendung verschiedener Modellierungskonzepte, Verfahren zur Fehlerbehandlung, Integration von textbasierten und signalflussorientierten (FBS) Sprachen, Methoden der Codierung unter Nutzung topologischer und dynamischer Netzeigenschaften für Hochgeschwindigkeitsnetze, allgemeine Codeoptimierung zur Performance-Steigerung und diskutiert Codierungsvarianten und die Plattformunabhängigkeit der Petrinetze.

Aspern SPS-Softwareentwicklung mit Petrinetzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch ist bestens geeignet für Ingenieure, Techniker und alle SPS-Programmierer, Studenten, SPS-Anwender oder interessierte Automatisierungsfachleute. Da die Codierung relativ einfach auf andere Sprachen übertragbar ist, ist es auch geeignet für S5/S7-Programmierer und andere. Entscheider, die vor der Implementierung einer Ablaufsprache (SPS, Roboter, NC, Motion Control, Simulatoren usw.) stehen oder Restriktionen für eine Sprachwahl planen, sollten unbedingt die Informationen nutzen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aspern, Jens von
Dipl.-Ing. Jens von Aspern, schloss 1990 das Fachhochschulstudium der Elektrotechnik ab. Nach einer Tätigkeit als Projektleiter für Industrieinstallationen bei ABB in Hamburg wechselte er in die Sparte Wartung & Service. 1996 erwarb er den Abschluss Technischer Betriebswirt IHK. Im Jahr 2001 folgte der Abschluss Softwareentwickler Internet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.