Buch, Deutsch, Band 9, 206 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 241 mm, Gewicht: 329 g
Das Denken des Selbst in der klassischen deutschen Philosophie und in der Gegenwart
Buch, Deutsch, Band 9, 206 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 241 mm, Gewicht: 329 g
ISBN: 978-3-8260-5848-6
Verlag: Königshausen & Neumann
W. Ehrmann / C. Asmuth: Einleitung. Paradoxien im Denken des Selbst – P. Cobben: Die Todesangst als die Geburt des wirklichen Selbst – F. Engster: Maßgeblichkeit für sich selbst. Die paradoxe Konstitution des Selbst bei Hegel und Marx – K. Drilo: 'Werde was du bist'. Teleologie als Wahrheit des Mechanismus in Hegels Wissenschaft der Logik – C. Senigaglia: Einheit und Vielschichtigkeit im Denken. Einige Überlegungen in Anlehnung an Hegel – G. Lejeune: Parakonsistenz des Selbst. Hegels Absolutes im Lichte der polnischen Logik – C. Tewes: Das paradoxale Ich. Zur Antinomie der reflexiven Erfassung präreflexiver Elemente des Selbst – C. Zarnow: Selbstbewusstsein und Selbstentzug. Kants Begriff des transzendentalen Subjekts – E. Acosta: 'Was vernünftig ist, das ist widersprüchlich und was widersprüchlich ist, das ist vernünftig.'. Widerspruch und Wirklichkeit der Vernunft in Kants Philosophie – A. Carrasco Conde: Die Struktur des Werdens bei Schelling – M. Wunsch: Putnams anticartesianischer Schritt in die Paradoxie. Warum Gehirne im Tank mit 'Ich bin kein Gehirn im Tank' etwas Wahres sagen – N. Nuyens: Nietzsches Kritik des Subjektbegriffs und deren Bedeutung für die Transzendentalphilosophie – H. Lerch: Einheit im Menschen. Überlegungen zu den Transformationen transzendentalphilosophischer Elemente bei Helmuth Plessner und Ernst Cassirer – C. Asmuth: Das Selbst des Körpers - der Körper des Selbst
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert