Buch, Deutsch, Band 34, 416 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 330 g
Aus dem Englischen von Jörg Adrian Huber
Buch, Deutsch, Band 34, 416 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
ISBN: 978-3-518-27634-1
Verlag: Suhrkamp Verlag
Die Einführung in die Kybernetik ist eines der Standardwerke der jungen Wissenschaft Kybernetik, nicht zuletzt durch des Autors didaktisches Geschick der Grundlagenvermittlung. Ashby vermeidet es, für den Laien unnötig verwirrende Bereiche der Elektronik und der höheren Mathematik in seine Einführung einzubeziehen und verwendet satt dessen allgemeinverständliche Beispiele aus dem Alltag. Im ersten Teil geht es um Systeme im allgemeinen, um ihre schematische Darstellung durch Transformation, um Stabilität, Unabhängigkeit und Rückkoppelung. Im zweiten Teil des Buches befaßt sich Ashby mit 'Information' im Zusammenhang mit der grundlegenden Theorie Shannons. Zur Erläuterung von Information und Codierung etc. werden zahlreiche Beispiele aus dem Bereich biologischer Forschung herangezogen. Der dritte Teil zeigt Verwendungsmöglichkeiten von Mechanismen und Information für die Regelung und Kontrolle von Systemen. Dabei geht es ebenso um natürliche Systeme (wie das menschliche Hirn), die Gegenstand der Physiologie sind, wie auch um künstliche, das heißt um die Konstruktion von Maschinen, die in ihrer Funktion der des Hirns vergleichbar sind.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Regelungstechnik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Interdisziplinär Systemtheorie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Kybernetik, Systemtheorie, Komplexe Systeme