Buch, Deutsch, 548 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1026 g
Reihe: ISSN
Zum nationalen Ehrdiskurs im Vorfeld der preußisch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, 548 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1026 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-486-71296-4
Verlag: De Gruyter
Zahlreiche Duelle im 19. Jahrhundert zeigten die verbreitete Bereitschaft vieler Bürgerlicher, für die Ehre das Leben zu riskieren. Aber nicht nur den Einzelnen, sondern auch dem Staat bzw. der Nation wurde eine solche Ehre zugesprochen, die es im Falle einer Beleidigung kollektiv zu verteidigen galt. Waren womöglich die deutsch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts „nur“ ein Kampf um die nationale Ehre? Birgit Aschmann untersucht für die Kriege von 1806, 1813 und 1870 erstmals systematisch, inwieweit sich die politischen Akteure von Ehrengesichtspunkten leiten ließen.
Zielgruppe
Zielgruppe sind Historiker mit Schwerpunkt Militärgeschichte und Mentalitätsgeschichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte