Aschmann | Die Deutschen und die Natur | Buch | 978-3-549-10024-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 220 mm

Aschmann

Die Deutschen und die Natur

Eine andere Geschichte des 19. Jahrhunderts | Ein neuer Blick auf die Welt: Wie die Deutschen die Natur erfanden¿
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-549-10024-0
Verlag: Propyläen Verlag

Eine andere Geschichte des 19. Jahrhunderts | Ein neuer Blick auf die Welt: Wie die Deutschen die Natur erfanden¿

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-549-10024-0
Verlag: Propyläen Verlag


Der deutsche Wald, der Rhein, der Umweltschutz: Die Deutschen und die Natur 

Am Anfang dieser seit jeher spannungsreichen Geschichte stehen im 19. Jahrhundert Künstler wie Caspar David Friedrich und Naturforscher wie Carl Gustav Carus, die die Natur verehren und verstehen wollten. Gleichzeitig setzten Ingenieure wie Johann Gottfried Tulla alles daran, mit der Rheinbegradigung die scheinbar unvollkommene Natur zu verbessern. Dass man sich vor der Natur fürchtete, zeigt die folgenreiche Auseinandersetzung mit Krankheiten wie der Cholera. In der Industrialisierung wurde die Natur rücksichtslos erobert und ausgebeutet. In Dienst genommen wurde sie aber auch, um soziale Hierarchien wie die Geschlechterordnung oder »Rassenkonzepte« zu begründen. Doch am Ende des Jahrhunderts mündete die Kritik an den Auswüchsen der Moderne in den lautstarken Appell der Lebensreform: »Zurück zur Natur!«.

Die Historikerin Birgit Aschmann bietet mit dieser großen historischen Erzählung nicht nur einen erfrischend anderen Blick auf das 19. Jahrhundert, sondern legt zugleich die Wurzeln des heutigen, oft widersprüchlichen Umgangs mit der Natur frei.

Aschmann Die Deutschen und die Natur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aschmann, Birgit
Birgit Aschmann, geboren 1967 in?Hamburg, ist Professorin für Europäische Geschichte?des 19. Jahrhunderts an der?Humboldt-Universität zu Berlin. Neben ihrer Habilitation zum nationalen Ehrdiskurs im Vorfeld der preußisch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts veröffentlichte sie zahlreiche Werke zur Emotionsgeschichte, Monarchiegeschichte und Geschichte des Katholizismus. Dies ist ihr erstes Buch für ein breites Publikum.

Birgit Aschmann, geboren 1967 in?Hamburg, ist Professorin für Europäische Geschichte?des
19. Jahrhunderts an der?Humboldt-Universität zu Berlin. Neben ihrer Habilitation zum nationalen Ehrdiskurs im Vorfeld der preußisch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts veröffentlichte sie zahlreiche Werke zur Emotionsgeschichte, Monarchiegeschichte und Geschichte des Katholizismus. Dies ist ihr erstes Buch für ein breites Publikum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.