Aschebrock / Stibbe | Schulsportforschung | Buch | 978-3-8309-3751-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge zur Schulentwicklung

Aschebrock / Stibbe

Schulsportforschung

Wissenschaftstheoretische und methodologische Reflexionen

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge zur Schulentwicklung

ISBN: 978-3-8309-3751-7
Verlag: Waxmann


Dieser Sammelband zur Schulsportforschung betrachtet ausgewählte Grundlagen, Ansätze und Methoden aus einem primär wissenschaftstheoretisch-methodologischen Blickwinkel, und will sie kritisch würdigen sowie Anregungen für die zukünftige Entwicklung geben. Hierzu gliedern sich die Beiträge in drei Themenblöcke: Im ersten Teil des Bandes werden Artikel zusammengefasst, die sich mit grundlegenden Fragen und Erkenntnissen im Blick auf die Schulsportforschung im Allgemeinen sowie die Sportdidaktik und die Unterrichtsforschung im Fach Sport im Speziellen auseinanderSetzen. Im zweiten Themenblock widmen sich die Autorinnen und Autoren jeweils unterschiedlichen Ansätzen und methodologischen Fragestellungen in Bezug auf quantitative, qualitative und Mixed-Methods-Verfahren in der Schulsportforschung. Der dritte Teil umfasst Beiträge, die sich zum einen mit der jüngeren Entwicklung der Schulsportforschung zwischen Sollen und Sein, zum anderen mit Transferproblemen wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Schulsport beschäftigen, um auf der jeweils entfalteten Folie auch Zukunftsperspektiven der Schulsportforschung anzudeuten.
Aschebrock / Stibbe Schulsportforschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


König, Stefan
Dr. Stefan König is a Professor for Sports Science at the University of Education in Weingarten (Germany). His main research interests are in instructional theory, teacher education and research methodology, particularly related to training, motor learning, and team sports as well as to mixed methods designs. He is a member of the German Association of Sports Science and the Mixed Methods International Research Association.

Meier, Stefan
Dr. Stefan Meier studierte Sport und Deutsch an den Universitäten in Münster und Köln. Nach dem Diplom in Sportwissenschaft und dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen promovierte er 2014 an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seit 2012 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Sportlehrer/innen-Ausbildungs-Zentrum tätig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehört neben der Professionsforschung auch der Bereich Inklusive Bildung.

Thiele, Jörg
Prof. Dr. Jörg Thiele, TU Dortmund, Institut für Sport und Sportwissenschaft, ist Professor für Sportpädagogik. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Schulsport- und Sportunterrichtsforschung.

Krüger, Michael
Dr. Krüger, Michael, Professor für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportpädagogik und Sportgeschichte an der WWU Münster.

Pfitzner, Michael
Pfitzner, Michael, Prof. Dr., Universität Duisburg-Essen, Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal zur Sicherheits- und Gesundheitsförderung im Schulsport, fünf Jahre Lehrer für Sport und Sozialwissenschaften am Gymnasium Arnoldinum Steinfurt, Habilitation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu Lernaufgaben im kompetenzorientierten Sportunterricht, Referent für Sport in den Bildungsgängen zur Allgemeinen Hochschulreife an der Qualitäts- und Unterstützungs-Agentur – Landesinstitut für Schule Nordrhein-Westfalen, Vertretungsprofessuren im Bereich der Sportpädagogik und -didaktik an den Universitäten Kiel und Duisburg-Essen, Arbeitsschwerpunkte: Individuelle Förderung im Sport, Sicherheits- und Gesundheitsförderung im Schulsport


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.