E-Book, Deutsch, Band 85, 199 Seiten, E-Book-Text
Quellenstudien zu seinem Schaffen 1914–1926
E-Book, Deutsch, Band 85, 199 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Archiv für Musikwissenschaft - Beihefte
ISBN: 978-3-515-13056-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auf der Basis von Quellenstudien beschreibt Yuta Asai, wie Webern die Zwölftontechnik von Schönberg rezipierte, verarbeitete und schließlich in seine eigene Musiksprache einfügte. Er untersucht vor allem die Skizzen und Fragmente aus dem Zeitraum von 1914 bis 1926, denn sie liefern viele Aufschlüsse über Weberns kompositorisches Denken, das in den gedruckten Partituren verborgen bleibt. Auf diese Weise zeichnet Asai Weberns kompositorische Entwicklung nach, um seine individuelle Aneignung der Zwölftontechnik zu rekonstruieren.