Arz | München vorher nachher | Buch | 978-3-940839-02-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 191 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 217 mm, Gewicht: 673 g

Arz

München vorher nachher

Der direkte Stadtvergleich
4. Auflage 2009
ISBN: 978-3-940839-02-2
Verlag: Hirschkäfer Verlag

Der direkte Stadtvergleich

Buch, Deutsch, Englisch, 191 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 217 mm, Gewicht: 673 g

ISBN: 978-3-940839-02-2
Verlag: Hirschkäfer Verlag


Eine Stadt ist wie ein lebender Organismus – ständig der Veränderung unterworfen. Den 850. Geburtstag konnte München im Jahr 2008 feiern, das bedeutet auch 850 Jahre Wandel im Stadtbild, in Architektur und Straßenführung. Wie es in München einmal ausgesehen hat, kann man sich an vielen Orten kaum noch vorstellen.
Mit diesem Buch soll an jenes alte München erinnert werden, das seit Mitte des 19. Jh. fotografisch dokumentiert wurde, und direkt mit dem verglichen werden, wie sich die Stadt heute zeigt. Natürlich hat es auch in den Jahren zwischen den Bildern architektonische Veränderungen gegeben. Auf das Gebäude eines historischen Fotos folgte nicht immer der heute sichtbare Bau. Es wurde erweitert, umgebaut, abgerissen und neu errichtet. Besonders gravierend wirkten sich die Bombenschäden auf das Stadtbild aus – aber auch die sogenannte zweite Zerstörung Münchens in den 1950er und 1960er Jahren tat ihr Übriges, als man vieles, was den Krieg überstanden hat, als unzweckmäßig, verkehrshindernd oder kurz 'oids Glump' ansah und der Abrissbirne überließ. All die Zwischenstufen können nicht berücksichtigt werden.
Das Hauptaugenmerk des Buches liegt auf der Altstadt. Aber kleine Abstecher führen auch in die alten Vorstädte, die direkt ans Zentrum angrenzen – Isar-, Ludwigs-, Maxvorstadt und Lehel, sowie in die eingemeindeten Dörfer und Städte wie Giesing, Haidhausen, Schwabing, Neuhausen oder Au. Diese Abstecher sind alphabetisch nach den Viertel-Namen gegliedert. Übersichtskarten mit Seitenzahlen erleichtern die Orientierung.

Was ist nun schöner? Was gefällt besser? Die Frage kann sich jeder selbst beantworten.

Aufwändige und aufmerksamkeitsstarke Gestaltung des Buchcovers: In das Pappcover ist plan eine 2-Phasen-Wechselbild-Karte integriert. Die Karte (eine sogenannte Lentikularfolie) zeigt je nach Blickrichtung entweder eine historische Ansicht des Münchner Marienplatzes von 1912 oder eine aktuelle Ansicht von 2008 derselben Perspektive. Durch Kippen des Buchs kann man den Bildwechsel langsam oder schnell betrachten.
Neu in der 3. Auflage: die Texte sind auf Deutsch und Englisch.

Arz München vorher nachher jetzt bestellen!

Zielgruppe


München-Fans und München-Liebhaber aller Altersklassen, Menschen, die sich für die Stadtgeschichte und -entwicklung Münchens interessieren, Touristen


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.