Artsibacheva | Die Rezeption des Orpheus-Mythos in deutschen Musikdramen des 17. Jahrhunderts | Buch | 978-3-484-36632-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: ISSN

Artsibacheva

Die Rezeption des Orpheus-Mythos in deutschen Musikdramen des 17. Jahrhunderts


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-36632-9
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-36632-9
Verlag: De Gruyter


Der Orpheus-Mythos gehört zu den wirkungsgeschichtlich bedeutendsten Mythen der Antike. Bisher kaum untersucht ist jedoch seine Rezeption in der deutschen Barockliteratur, zu der diese gattungsspezifische Studie einen Beitrag leistet. Gegenstand der Untersuchung sind sieben geschlossene literarische Mythos-Verarbeitungen in barocken Libretti, die in dieser Arbeit zum Teil erstmals erschlossen, in ihrer jeweiligen Spezifik diskursanalytisch bestimmt und mit zeitgenössischen Kontexten korreliert werden. Am Beispiel der Bearbeitungen und Verwendungsweisen des Orpheus-Mythos in Musikdramen werden die epochenspezifischen Besonderheiten der frühneuzeitlichen Antikenrezeption innerhalb einer innovativen Gattung erhellt.

Artsibacheva Die Rezeption des Orpheus-Mythos in deutschen Musikdramen des 17. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Musikwissenschaftler, Inst / Academics (German Studies, Literature), Institutes, Libraries


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Olga Artsibacheva, Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.