E-Book, Deutsch, 187 Seiten, eBook
Reihe: Edition KWV
Artmann Renditenanomalien in Deutschland und den USA
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-23873-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 187 Seiten, eBook
Reihe: Edition KWV
ISBN: 978-3-658-23873-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Erklärung von Aktienrenditen ist und bleibt eine Herausforderung für die Finanzmarktforschung. Ziel dieses Buch ist es, einen Beitrag zum besseren Verständnis der Wirkung von Unternehmenskennzahlen auf Aktienrenditen zu leisten. Dazu werden verschiedene Kennzahlen auf ihren Einfluss auf Aktienrenditen hin analysiert und gängige Kapitalmarktmodelle auf ihre Güte getestet. Kann das unterstellte Kapitalmarktmodell die empirische Beziehung zwischen durchschnittlicher Rendite und Unternehmenskennzahl nicht erklären, spricht man von einer Renditeanomalie. Im ersten Teil werden anhand des deutschen Aktienmarktes verbreitete Kennzahlen wie Größe eines Unternehmens, Buchwert-Marktwert-Verhältnis oder Momentum untersucht. Im zweiten Teil steht der US-amerikanische Aktienmarkt mit Kennzahlen zu Marktstruktur und Marktverhalten im Vordergrund. Dazu gehören Wettbewerbsintensität, Werbeausgaben sowie Forschungs- & Entwicklungsausgaben.
Dieses Buch wendet sich an Privatanleger, Wissenschaftler und Fondsmanager, die die Frage interessiert, wie man besonders renditeträchtige Aktien identifizieren kann.
Sabine Artmann veröffentlichte ihr Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Abkürzungsverzeichnis;8
3;Symbolverzeichnis;9
4;Tabellenverzeichnis;10
5;1 Einleitung;12
6;2 Renditeanomalien am deutschen Aktienmarkt;16
6.1;2.1 Literatur;16
6.2;2.2 Daten;21
6.3;2.3 Modelle;26
6.3.1;2.3.1 Darstellung der Modelle;28
6.3.2;2.3.2 Tests der Faktormodelle;32
6.4;2.4 Muster in Renditen;36
6.4.1;2.4.1 Analyse von Einzelaktien;37
6.4.2;2.4.2 Analyse von Portfolios;39
6.5;2.5 Muster in Alphas;47
6.6;2.6 Zwischenfazit;57
7;3 Renditeanomalien unter dem Aspekt Marktstruktur und Marktverhalten;59
7.1;3.1 Literatur;60
7.1.1;3.1.1 Theoretischer Rahmen;60
7.1.2;3.1.2 Empirische Befunde;64
7.2;3.2 Daten;71
7.2.1;3.2.1 Unternehmenskennzahlen;73
7.2.2;3.2.2 Kennzahlen zu Marktstruktur und Marktverhalten;77
7.2.3;3.2.3 Analyse der Korrelationsstruktur;81
7.3;3.3 Modelle;86
7.3.1;3.3.1 Darstellung der Modelle;86
7.3.2;3.3.2 Tests der Faktormodelle;89
7.4;3.4 Renditeanomalien basierend auf klassischen Unternehmenskennzahlen;92
7.4.1;3.4.1 Muster in Renditen;92
7.4.2;3.4.2 Muster in Alphas;98
7.5;3.5 Einfluss von Marktstruktur und Marktverhalten auf Renditen;105
7.5.1;3.5.1 Analyse von Einzelaktien;106
7.5.2;3.5.2 Analyse von Portfolios;110
7.6;3.6 Einfluss von Marktstruktur und Marktverhalten auf Alphas;121
7.7;3.7 Einfluss von Marktstruktur und Marktverhalten auf Gesamtkapitalrentabilität;133
7.8;3.8 Einfluss von Marktstruktur und Marktverhalten auf Volatilität;138
7.9;3.9 Zwischenfazit;143
8;4 Zusammenfassung;145
9;Literaturverzeichnis;147
10;Anhangsverzeichnis;156
11;Anhang;157
1 Einleitung.- 2 Renditeanomalien am deutschen Aktienmarkt.- 3 Renditeanomalien unter dem Aspekt Marktstruktur und Marktverhalten.- 4 Zusammenfassung.- Literaturverzeichnis.- Anhangsverzeichnis.- Anhang.