Arslan / Osztovics / Brizic | Dersim 1938. Genozid, Vertreibung und die Folgen: achtzig Jahre danach | Dersim 1938. Genocide, Displacement, and Repercussions: Eighty Years Later | Buch | 978-3-7069-1013-2 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 6, 377 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Reihe: Wiener Jahrbuch für Kurdische Studien

Arslan / Osztovics / Brizic

Dersim 1938. Genozid, Vertreibung und die Folgen: achtzig Jahre danach | Dersim 1938. Genocide, Displacement, and Repercussions: Eighty Years Later

Buch, Englisch, Deutsch, Band 6, 377 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Reihe: Wiener Jahrbuch für Kurdische Studien

ISBN: 978-3-7069-1013-2
Verlag: Praesens Verlag


Im achtzigsten Jahr nach dem Genozid von Dêrsim begrüßen wir die LeserInnenschaft mit einem neuen Sammelband. Bis heute gehen die Meinungen zu den Vorfällen in Dêrsim1937/38 weit auseinander, abhängig von der jeweiligen politischen Positionierung zu den Ereignissen. Unser Sammelband hat es sich zum Ziel gesetzt, zu einer wissenschaftlichen Fundierung des Genozidbegriffs im Kontext von Dêrsim beizutragen und die Diskussion auf einer Ebene zu führen, auf der Dêrsim nicht mehr als „lokales Ereignis“, sondern als ein Ereignis mit internationaler Dimension Teil des gesellschaftlichen und politischen Diskurses wird. Als eine historische Region der heutigen Osttürkei bzw. Nord-Mesopotamiens ist Dêrsim durch intersektionale, multilinguale und in vielfacher Weise heterogene Identitäten gekennzeichnet. Die Eigenschaft Dêrsims, die Hochburg der Kizilbas-AlevitInnen zu sein, hat die Region stets ins Visier von orthodox und autoritär regierenden, zentralistischen Machtsystemen der Region geraten lassen. Die Geschichte Dêrsims ist deshalb nicht nur eine Geschichte individueller und kollektiver Biographien, sondern auch ein Modell des Widerstands gegen vereinheitlichende und homogenisierende Systeme. Dieser Sammelband möchte einen weiteren Schritt zur Aufarbeitung der Hintergründe des Genozids von Dêrsim leisten. Die Erfahrungen der dêrsimischen Bevölkerung, die mittlerweile eine große Diasporagemeinde in den europäischen Staaten bildet, ermöglichen – trotz immer enger werdender Lebensräume einer sich neoliberal globalisierenden Welt – die Erkundung neuer Optionen zur Entwicklung pluralistisch-demokratischer Gesellschaftsformen.
Arslan / Osztovics / Brizic Dersim 1938. Genozid, Vertreibung und die Folgen: achtzig Jahre danach | Dersim 1938. Genocide, Displacement, and Repercussions: Eighty Years Later jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.