Arp | Sozialpässe in Nordrhein-Westfalen | Buch | 978-3-8474-2514-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 156 g

Reihe: Reihe Thesispreis des Fachbereichs Sozialwesen der KatHO NRW, Abteilung Köln

Arp

Sozialpässe in Nordrhein-Westfalen

Kommunale Gestaltung eines Instruments zur Teilhabeförderung in Armutslagen

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 156 g

Reihe: Reihe Thesispreis des Fachbereichs Sozialwesen der KatHO NRW, Abteilung Köln

ISBN: 978-3-8474-2514-4
Verlag: Barbara Budrich


Mit der Einführung des Sozialpasses soll Menschen in Armutslagen die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ermöglicht werden. Sozialpässe berechtigen dazu, vergünstigt Kultur- und Freizeitangebote sowie weitere Dienstleistungen in den jeweiligen Kommunen zu nutzen. Darüber, welche Formen von Sozialpässen es gibt und wie verbreitet sie sind, gab es jedoch bisher kaum empirische Daten. Die vorliegende Studie gibt erstmals eine Übersicht über die Verbreitung und Ausgestaltung von Sozialpässen in Nordrhein-Westfalen.
Arp Sozialpässe in Nordrhein-Westfalen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Forschende der Sozialen Arbeit, Praxis der Sozialpolitik


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung

2. Armut und Teilhabe

2.1. Armut

2.1.1. Lebenslagenkonzept

2.1.2. Ansatz der Verwirklichungschancen

2.1.3. Exklusionsansätze

2.1.4. Zusammenfassung

2.2. Teilhabe

2.2.1. Definition

2.2.2. Teilhabe vs. Partizipation – eine Begriffsabgrenzung

2.2.3. Teilhabeformen und –dimensionen

2.3. Sozialpässe

2.3.1. Definition

2.3.2. Anspruchsberechtigung

2.3.3. Leistungen

2.3.4. Zugänglichkeit

2.3.5. Typologie

2.3.5.1. Theoretische Hintergrund

2.3.5.2. Typologie von Sozialpässen

2.3.5.2.1. Der „Kultur-Pass“

2.3.5.2.2. Der „Kultur und Konsum-Pass“

2.3.5.2.3. Der „Rundum-Pass“

2.3.6. Zusammenfassung

3. Forschungsdesign

3.1. Untersuchungsgegenstand und Sampling

3.2. Erhebungsmethode

3.3. Datenerhebung

3.4. Erweiterung der Typologie

3.5. Datenauswertung

3.5.1. Mapping

3.5.2. Diskussion der Ergebnisse mit den „Experten in eigener Sache“

4. Ergebnisse

4.1. Verbreitung von Sozialpässen in Nordrhein-Westfalen

4.1.1. Regierungsbezirk Düsseldorf

4.1.2. Regierungsbezirk Arnsberg

4.1.3. Regierungsbezirk Köln

4.1.4. Regierungsbezirk Detmold

4.1.5. Regierungsbezirk Münster

4.1.6. Zwischenfazit

4.2. Verbreitung der Sozialpasstypen

4.3. Auswertung der Ergebnisse mit den „Experten in eigener Sache“

4.4. Gründe für das Fehlen eines Sozialpasses

4.4.1. Angebotslage der Kommune und fehlende Nachfrage

4.4.2. Haushaltslage und Verschuldung der Kommune

4.4.3. Überschneidung mit anderen Angeboten

5. Fazit


Anna Liza Arp, M.A. Forschung
und Innovation in der Sozialen Arbeit


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.