Arnold / Zawacki-Richter / Haubenreich | Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich | Buch | 978-3-8309-3694-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 242 mm, Gewicht: 908 g

Arnold / Zawacki-Richter / Haubenreich

Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich

Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 242 mm, Gewicht: 908 g

ISBN: 978-3-8309-3694-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Wie lassen sich Programme in der wissenschaftlichen Weiterbildung im MINT-Bereich für nicht-traditionelle Zielgruppen, die berufsbegleitend studieren möchten, etablieren? In 55 Beiträgen werden Einblicke in die Ergebnisse einer sechsjährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Etablierung wissenschaftlicher Weiterbildungsprogramme mit dem Schwerpunkt Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit gegeben. Entlang des gesamten Entwicklungsprozesses werden Aspekte von der Programmentwicklung über die Programmplanung bis hin zum Programmmanagement und einer nachhaltigen Implementierung theoretisch diskutiert und konkrete praktische UmSetzungen vorgestellt. Insbesondere wird dabei auf Instruktionsdesign und Bildungstechnologien, Qualitätsmanagement, Anrechnung von Kompetenzen und Qualifikationen sowie nachhaltige Verankerungen wissenschaftlicher Weiterbildung an Hochschulen eingegangen. Jede theoretische Erschließung ist von praxisorientierten Erfahrungen und bewährten Vorgehensweisen begleitet.
Arnold / Zawacki-Richter / Haubenreich Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Günther, Andreas
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Schöne, Christian
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Schmidt, Andreas Hermann
ForWind – Zentrum für Windenergieforschung

Röbken, Heinke
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Götter, Roman
Leiter der Fraunhofer Academy

Behrendt, Tanja
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kretschmer, Stefanie
Stefanie Kretschmer ist seit 2015 als Projektkoordination der <em>Koordinierungsstelle der Begleitforschung des Qualitätspaktes Lehre</em> am Arbeitsbereich Weiterbildung und
Bildungsmanagement (we.b) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig. Hier hat sie von 2011 bis 2015 die Projektkoordination der wissenschaftlichen Begleitung
zum Bund-Länder-Wettbewerb <em>Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen</em> verantwortet. Frau Kretschmer hat an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Diplom-Pädagogik studiert und berufsbegleitend eine Weiterbildung zur
Betriebswirtin (VWA) an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Oldenburg abgeschlossen. Ebenfalls berufsbegleitend hat sie den Masterstudiengang Bildungs-
und Wissenschaftsmanagement (MBA) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg studiert, welchen sie 2013 abschloss. Im Anschluss an ihr Studium der Diplom-Pädagogik war Frau Kretschmer u.a. in der Jugendhilfe tätig. Von 2007 bis
2010 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und von 2010 bis 2011 an der Universität Hohenheim in Stuttgart.

Müskens, Wolfgang
Dr. phil. Wolfgang Müskens, Dipl.-Psych., promovierte im Anschluss an sein Studium der Psychologie an der Universität Koblenz-Landau 2001 im Fach Psychologie zum Dr. phil. Von 1997–2001 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Psychologie an der Universität Koblenz-Landau tätig. Seit 2001 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät I der Universität Oldenburg und wirkt an zahlreichen Projekten in den Bereichen Durchlässigkeit, Kompetenzerfassung sowie Anrechnung beruflicher Lernergebnisse auf Hochschulstudiengänge mit. Gegenwärtig leitet er das Projekt „Kompetenzbereich Anrechnung“ im Modellvorhaben Offene Hochschule Niedersachsen.

Bisevic, André
Fraunhofer IWES Kassel

Bischoff, Franziska
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Nielsen-Lange, Telsche
Fraunhofer IWES Kassel

Petmecky, Andrea
FernUniversität in Hagen (Infernum)

Gerstenmeier, Anja
Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen

Reinshagen, Sabrina
Universität Freiburg

Eifert, Lisa
Fraunhofer Academy

Lübben, Sonja
Sonja Lübben, Dipl.-Pädagogin, absolvierte ihr Studium der Diplom-Pädagogik / Studienrichtung Erwachsenenbildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Nach beruflichen Stationen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Programmplanung ist sie seit 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement der Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg beschäftigt und unterstützt insbesondere das Modellvorhaben „Kompetenzbereich Anrechnung“.

Sündermann, Stefan
Fraunhofer IFAM

Mehra, Schew-Ram
Universität Stuttgart

Dworok, Philipp-Martin
Universität Stuttgart

Broens, Andrea
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Haubenreich, Jutta
Fraunhofer Academy

Kuhl, Detlef
Universität Kassel

Krause, Pia
Universität Stuttgart

Eilers-Schoof, Anja
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Stöter, Joachim
Herr Stöter studierte Psychologie (Abschluss 2007) an den Universitäten Osnabrück, Bremen und Wien. Von 2008 bis 2011 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung, an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg sowie an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz Universität Hannover. Seit Februar 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Weiterbildung & Bildungsmanagement (we.b) an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg. Seit Mai 2015 ist er Projektkoordinator für den Netzwerkknoten Nord des „Netzwerks Offene Hochschulen“. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Charakteristika heterogener Zielgruppen an Hochschulen, der Mediennutzungstypologien im Lehr-Lern-Kontext sowie der Bedeutung von Hochschulsteuerungsinstrumenten.

Jandrich, Annabelle
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Novy, Kristina
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Poppinga, Thomas
DLR – Institut für Vernetzte Energiesysteme e.V. (vormals Next Energy), Oldenburg

Kreuzer, Sabrina
ehemals Fraunhofer Academy

Knecht, Robin
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Schaar, Yannick
Fraunhofer IFAM

Röseler, Holger
Universität Stuttgart

Maschwitz, Annika
Annika Maschwitz studierte und promovierte sich an der Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und war dort im Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement von 2009 bis 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten tätig. Seit August 2019 hat sie die Professur „Lebenslanges Lernen“ an der Hochschule Bremen inne und leitet dort das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL). Darüber hinaus ist sie Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft zur Förderung der Bildungsforschung und Erwachsenenbildung e.V. und Vorauswahlvorsitzende für das Ev. Studienwerk Villigst e.V. in der Region Oldenburg. Bis 2019 war sie zudem Geschäftsführerin des Wolfgang Schulenberg-Instituts für Bildungsforschung (GmbH).

Jahn, Karin
Fraunhofer IFAM

Kärn, Moses
ForWind – Zentrum für Windenergieforschung

Tu, Clara
Fraunhofer Academy

Schwarzer, Christoph
ForWind – Zentrum für Windenergieforschung

Poxleitner, Eva
Fraunhofer Academy

Gleim, Daniela
Universität Kassel

Zawacki-Richter, Olaf
Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter hat an der Universität Oldenburg über die Entwicklung von Online-Studiengängen promoviert (2003) und an der Universität Mainz im Fach Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Weiterbildung habilitiert (2010). Nach
einer Vertretungsprofessur für Bildungstechnologie an der Fernuniversität in Hagen ist er seit Oktober 2010 Professor für Wissenstransfer und Lernen mit neuen Technologien an der Universität Oldenburg. Er ist wissenschaftlicher Leiter des Master of Distance Education and E-Learning Studiengangs, der gemeinsam mit dem University of Maryland University College (USA) angeboten wird, und Mitherausgeber der Zeitschriften „International Review of Research in Open and Distance Learning“, „Open Learning“, „Distance Education“, „Interdisziplinäres Journal für Technologie und Lernen“ sowie des „eLearn Magazine“. Vorträge und Keynotes auf internationalen Fachtagungen führten ihn u.a. nach Australien, Brasilien, Kolumbien, Ungarn, Südafrika und Saudi Arabien.

Röbken, Heinke
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Haubenreich, Jutta
Fraunhofer Academy

Breitenberger, Ingrid
Fraunhofer Academy

Stockem, Anno
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Zawacki-Richter, Olaf
Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter hat an der Universität Oldenburg über die Entwicklung von Online-Studiengängen promoviert (2003) und an der Universität Mainz im Fach Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Weiterbildung habilitiert (2010). Nach
einer Vertretungsprofessur für Bildungstechnologie an der Fernuniversität in Hagen ist er seit Oktober 2010 Professor für Wissenstransfer und Lernen mit neuen Technologien an der Universität Oldenburg. Er ist wissenschaftlicher Leiter des Master of Distance Education and E-Learning Studiengangs, der gemeinsam mit dem University of Maryland University College (USA) angeboten wird, und Mitherausgeber der Zeitschriften „International Review of Research in Open and Distance Learning“, „Open Learning“, „Distance Education“, „Interdisziplinäres Journal für Technologie und Lernen“ sowie des „eLearn Magazine“. Vorträge und Keynotes auf internationalen Fachtagungen führten ihn u.a. nach Australien, Brasilien, Kolumbien, Ungarn, Südafrika und Saudi Arabien.

Ammen, Wiebke
Institut für Ökonomische Bildung

Brokmann-Nooren, Christiane
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Jovanovska, Marija
Fraunhofer Academy

Otto, Daniel
Dr. Daniel Otto ist Postdoktorand am Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (Learning Lab) der Universität Duisburg-Essen. Er forscht in verschiedenen Drittmittelprojekten zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien, aktuell zu digitalen Bildungsmaterialien in verteilten Lerninfrastrukturen und offener Pädagogik. Von 2009 bis 2018 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik an der FernUniversität in Hagen in verschiedenen Projekten zum digitalen Lehren und Lernen.

Götter, Roman
Leiter der Fraunhofer Academy

Holtorf, Hans
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kleinschmidt, Axel
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.