Methoden sind der Kern eines lebendigen und nachhaltigen Erwachsenenlernens. Methoden sind keine Wege zum Ziel, wie es der griechische Wortursprung Glauben macht, sondern Erfahrungsräume. Durch die Methodenwahl entscheidet sich nämlich, welche Erfahrungen dem Lernenden "gewährt" werden: Darf er lediglich nachvollziehen, aufgreifen und dokumentieren oder wird er dazu eingeladen, eigene Lösungswege, Recherchen, Problemlösungen sowie Kooperationen in Angriff zu nehmen? Bei den in diesem Band vorgestellten Systemischen Methoden steht ihre Wirkung für und auf die Lernenden sowie die Lebendigkeit und Nachhaltigkeit des Lernprozesses im Vordergrund. Fähigkeiten zur eigenständigen Entwicklung von Lösungsstrategien für neuartige Problemstellungen setzen voraus, dass die Lernenden sich mehr und mehr darin üben können, mit folgenden Anforderungen bewusster umgehen zu können: * die Perspektivität erkennen (können) * vom Unterschied her lernen (können) * Selbstlernen vorbereiten, anstoßen und üben (können) * sich seiner emotionalen Programme bewusst werden (können) * Ressourcen nutzen (können) * biografiekompetent werden (können)
Arnold / Stroh
Methoden Systemischer Erwachsenenbildung jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;5
1.3;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung;7
3;1 Die Perspektivität erkennen (können);16
4;2 Vom Unterschied her lernen (können);57
5;3 Selbstlernen vorbereiten, anstoßen und üben (können);70
6;4 Sich seiner emotionalen Programme bewusst werden (können);128
7;5 Ressourcen nutzen (können);157
8;6 Biografiekompetent werden (können);180
9;Der Hintergrund: Ein systemischer Ansatz zum Lernen Erwachsener;203
10;Backmatter;214
10.1;Literatur;214
10.2;Die Autoren;221
10.3;Backcover;223