Arnold / Seiler | Wolfgang Welt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 129 Seiten

Reihe: TEXT + KRITIK

Arnold / Seiler Wolfgang Welt

E-Book, Deutsch, 129 Seiten

Reihe: TEXT + KRITIK

ISBN: 978-3-96707-545-8
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Willi Winkler nannte Wolfgang Welt (1952–2016) den "größten Erzähler des Ruhrgebiets", auch wenn der Außenseiter des Literaturbetriebs lange als Geheimtipp gehandelt wurde – bis Peter Handke dafür sorgte, dass Welts Texte im Suhrkamp Verlag erschienen.
Zunächst Anfang der 1980er Jahre Popjournalist für regionale und überregionale Magazine, galt der Bochumer aufgrund seines unverblümten Stils und seiner kompromisslosen Haltung schnell als Provokateur der Musikjournalistenszene. Nachdem eine psychische Erkrankung ihn dazu zwang, kürzer zu treten, wurde Welt hauptberuflich Nachtportier im Schauspielhaus und blieb es bis an sein Lebensende. Sein Werk umfasst neben fünf Romanen ("Buddy Holly auf der Wilhelmshöhe", "Peggy Sue" und "Doris hilft" u. a.) zahlreiche kleinere Schriften: Rezensionen, Reportagen, Erzählungen, die aus dem Leben in der Zeitschriftenredaktion und dem Nachtleben berichten.
Das Heft erkundet anhand von Werkanalysen, aber auch von Gesprächen und von Berichten von Zeitgenossen Welts zentrale Rolle im Kontext der deutschen Popliteratur und stellt sein eigenwilliges Verständnis einer autofiktionalen Literatur dar, die sich durch strenge Subjektivität und regionale Bindung auszeichnet.
Arnold / Seiler Wolfgang Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Wolfgang Welt: Jukebox Baby
- Sascha Seiler: "Die grüne Welle reiten". Gespräch mit Phillip Goodhand-Tait
- Rolf Parr: Im Stakkato pop-kultureller Bewegungszyklen. Wolfgang Welts autofiktionales Schreibprojekt
- Sascha Seiler: Der raue Ton der Achtzigerjahre. Wolfgang Welt als Musikjournalist
- Thomas Ernst: Pop und Komik, Wahn und ›Männlichkeit‹. Wolfgang Welt als Autor der Subversion?
- André Menke: "Er wollte wissen, in welcher Tradition ich mich sähe, und ich antwortete, in keiner". Über einige Einbettungen und literarische Nachbarschaften von Wolfgang Welts Werk
- Innokentij Kreknin: "Ob das alles autobiographisch sei? Ja sicher." Autofiktion bei Wolfgang Welt
- Jan Süselbeck: Einfach kompliziert. Über Wolfgang Welts Verhältnis zur Literaturkritik
- Martin Willems: "Ich besitze immerhin ca. 2000 Bücher …". Wolfgang Welts Nachlass
- Martin Willems: Auswahlbibliografie
- Notizen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.