E-Book, Deutsch, 198 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Arnold / Schön Lernbegleitung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7639-7250-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anmerkungen zu einem Modus pädagogischer Professionalität
E-Book, Deutsch, 198 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: systhemia - Systemische Pädagogik
ISBN: 978-3-7639-7250-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ganz gleich ob in Kontexten von Grundschule oder Erwachsenenbildung, ob vor dem Hintergrund der Digitalisierung oder auch inklusionsorientierter Unterrichtsgestaltung: Pädagoginnen und Pädagogen, die Lernprozesse adäquat anregen und begleiten, entsprechen kaum noch den klassischen Rollenvorstellungen einer Lehrkraft, die lediglich doziert und referiert. Die Rolle wandelt sich dahingehend zu der eines Lernarrangeurs, einer Lernberatenden, eines Coaches, einer Mentorin oder einer Trainerin für die Lernenden. Dies stellt neue Anforderungen an die Professionalisierung und verlangt nach einer entsprechenden pädagogischen Haltung. Zugleich werden innovative Konzepte, Ideen und Herangehensweisen für die lebendige und nachhaltige Ausgestaltung der Lehr-Lern-Prozesse notwendig. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit theoretischen Überlegungen zu Lernbegleitungsprozessen auseinandersetzen, die konkrete Beispiele aus Praxisphasen der Lehrkräftebildung aufzeigen, die Einblicke in universitäre Ausbildungskonzepte gewähren, sowie schließlich auch Berichte aus Forschungsvorhaben und empirischen Studien, die Implikationen für Aus- und Weiterbildungsprozesse ableiten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Front Matter;1
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;5
1.3;Inhalt;6
2;Lernbegleitung als Modus pädagogischer Professionalität –Einleitender Überblick der Herausgeber;8
3;Die Systemik der Lernbegleitung – Anmerkungen zu einer Vertiefung der Professionalität pädagogischen Handelns;12
4;Die Mehrdimensionale Reflexive Pädagogik und Didaktik –Lernbegleitung im Fokus;26
5;Praxisrelevante Ansätze zur Implementierung medienpädagogischer Themen bei der Lernberatung und Lernbegleitung im Studium der Sozialpädagogik;40
6;Lerncoaching als pädagogisches Handlungskonzept –Professionalisierungschance für Lehrkräfte im Transformationsprozess zu einer Schule des 21.Jahrhunderts;54
7;Lernbegleitung von Nachwuchslehrkräften als Teilpädagogischer Professionalität von Lehrkräften und Aufgabe der Schulentwicklung;70
8;Emotionale Kompetenzen als Basis resonanter Lernbegleitung – Eine ermöglichungsdidaktische Perspektive;84
9;Lernbegleitung durch Mentorinnen und Mentoren im Vorbereitungsdienst zum Lehramt – Praktiken der Berufsbildung in der gymnasialen Lehrkräftebildung;102
10;Lernberatung und Lernbegleitung in Justizvollzugsanstalten aus Perspektive von Führungskräften – Transfer incurriculare Strukturen zur Unterstützung der Studiengangentwicklung;116
11;Verbindung von formativem Assessment und Lernunterstützung in individuell-adaptiven Unterrichtsinteraktionen;132
12;Lehrpersonen als Partizipationscoaches? Erkenntnisse aus einem Schulentwicklungsprozess;152
13;Eine ethnografische Perspektive auf Lernbegleitung;166
14;Überlegungen für die Implementierung einer Konzeption zur (digitalen) Lernberatung und Lernbegleitung im Hochschul- und Berufsschulkontext;178
15;Back Matter;196
15.1;Autorinnen und Autoren;196
15.2;Buchumschlag;200