Buch, Englisch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 297 mm x 240 mm
Topography is fate
Buch, Englisch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 297 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-86828-404-1
Verlag: KEHRER Verlag
U¨ber mehrere Monate fotografierte Matthew Arnold Landschaften in Tunesien, A¨gypten und Libyen, die Schaupla¨tze entscheidender Schlachten der Nordafrika-Kampagne (Juni 1940–Mai 1943) der Alliierten im 2.Weltkrieg gewesen waren. Die Orte fand er, indem er mittels alter Kriegskarten den Wegen der alliierten Truppen folgte.Arnold hat die Schlachtfelder in seinem perso¨nlichen Stil der Land- schaftsfotografie dokumentiert: impressionistisch flirrende Wu¨stenhorizonte, Ku¨stenstreifen und Grasland, die Bunker, Gra¨ben und andere physische Artefakte des Konflikts beherbergen. Immer noch sind Blindga¨nger, Stacheldraht und Minen in diesen Landschaften Nordafrikas verstreut und fordern gelegentlich noch heute Opfer, als wolle das Land selbst uns an die Trago¨die des Krieges erinnern.2013 ja¨hrt sich das Ende der Nordafrika-Kampagne zum 70sten Mal. Matthew Arnold (*1972) arbeitet als Fotograf in New York. Nach dem Studium lehrte er Offsetlithografie und digitale Bildbearbeitung an der School of the Museum of Fine Arts Boston. Fu¨r Topography is Fate erhielt er 2013 das MFA Boston Reisestipendium.