E-Book, Deutsch, Band 206, 98 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-86916-453-3
Verlag: edition text+kritik
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Augustins erzählerischer Leichtigkeit ist es zu verdanken, dass seine Texte als 'unterhaltsam' und 'spannend' aufgenommen werden. Obgleich sie in Teilen auf nur schwer durchschaubare Weise in phantastische, traumhafte, realistische Welten führen und anregen zu überdenken, wie wir beurteilen, was wahr und wirklich ist. Die Beiträge des Heftes widmen sich u. a. der Frage nach dem Verhältnis
von Augustins Texten zum Nouveau Roman, ihrem Spiel mit literarischen Genres, ihrer Komik, der Rolle der Psychologie darin sowie nach Augustins journalistischem Schreiben und seiner Werkpolitik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturpsychologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
Weitere Infos & Material
- Ernst Augustin: Mein letztes Haus
- Lutz Hagestedt: Absolute Fiktion. Ernst Augustins Poetik
- Martin Hielscher: Ernst Augustin und seine Verlagspolitik
- Kai Sina: Geist der Erzählung 2.0. Ernst Augustins poetologischer Roman
"Der amerikanische Traum"
- Hans-Peter Ecker: "Blut, Blut, Fleisch und Fett, und der Geruch der Unterwelt" – aber auch die Gerechtigkeit kommt nicht zu kurz! Ernst Augustins
Roman "Mahmud der Schlächter oder Der feine Weg"
- Martin Kraus: Die gewisse Komik beim Beschreiben bestimmter Körperteile.
Zu Ernst Augustins "Die Schule der Nackten"
- Stefan Neuhaus: Humoristische Skizzen über die Glücks- und Unglücksfälle
des Lebens. Ernst Augustins "Der Künzler am Werk"
- Martin Rehfeldt: Häuser, Menschen, Abenteuer. Zur Verschränkung von Architektur, Psychologie und Literatur in Ernst Augustins Romanen "Raumlicht.
Der Fall Evelyne B." und "Robinsons blaues Haus"
- Nicolai Riedel / Lutz Hagestedt / Martin Rehfeldt
- Ernst Augustin – Auswahlbibliografie
- Biografie
- Notizen