Arnold / Prescher / Stroh | Ermöglichungsdidaktik: konkret | Buch | 978-3-98649-196-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 170 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: systhemia - Systemische Pädagogik

Arnold / Prescher / Stroh

Ermöglichungsdidaktik: konkret

Didaktische Rekonstruktion ausgewählter Lernszenarien

Buch, Deutsch, Band 11, 170 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: systhemia - Systemische Pädagogik

ISBN: 978-3-98649-196-3
Verlag: Schneider Hohengehren


Inside-out-Lernarrangements werden verstärkt gefordert, in der Praxis scheint jedoch eine unveränderte am Inhalt orientierte Unterrichtspraxis vorzuherrschen. Der vorliegende Band möchte daher unter Rückgriff auf Erkenntnisse didaktischer Forschung Anregungen für die Umsetzung der Ermöglichungsdidaktik in Schulen, der beruflichen Bildung und Erwachsenenbildung geben, um den Forderungen nach Kompetenzorientierung und der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen Rechnung tragen zu können.
Hierzu werden die Auswertungen von Fallanalysen vorgestellt, die dem forschungsmethodischen Vorgehen einer didaktischen Rekonstruktion folgen. Im Ergebnis wird für die didaktische Theoriebildung und Praxisgestaltung Ermöglichungsdidaktik als Lernkultur pluraler Selbststeuerung beschrieben, bei der Ermöglichungsdidaktik als individuelle Professionalität und als organisationale Kernkompetenz gefasst wird. Es wird mit den gewählten Beispielen dargestellt, dass gängige professionelle Muster nur gebrochen werden können, wenn eine Synchronisation zwischen den Lehrenden und der Organisation stattfindet.
Das Buch versucht dabei die Verbindung zwischen den konzeptionellen Ansätzen der didaktischen Rahmung und konkreten Gestaltungsmöglichkeiten der Praxis durch zahlreiche Beispiele und Werkzeuge herzustellen.
Arnold / Prescher / Stroh Ermöglichungsdidaktik: konkret jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rolf Arnold ist Professor für Pädagogik (insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik sowie Aufsichtsratsvorsitzender und Wissenschaftlicher Direktor des Distance and Intependent Studies Centre (DISC) an der TU Kaiserlautern.
Thomas Prescher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Pädagogik der Technischen Universität Kaiserslautern. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Intuitive Pädagogik, Ökologie des Selbst und Selbstveränderung.
Christiane Stroh ist wissenschaftliche Mitarbeiterin Distance and Intependent Studies Centre (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern. Ihre Arbeitsschwerpunkte kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung und Sprachdidaktik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.