E-Book, Deutsch, Band 223, 123 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
Arnold / Langemeyer Ernst Toller
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86916-842-5
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 223, 123 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-86916-842-5
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hannah Arnold studierte Modern Languages und English Literature in St. Andrews und Oxford; Promotion dort zu W. H. Audens Deutschlandbeziehungen. Sie arbeitet als freie Übersetzerin und als Coach. Peter Langemeyer ist Professor für deutsche Literaturwissenschaft an der Hochschule Østfold (Norwegen); Publikationen u. a. zur Theorie des Dramas und Theaters, zur Literatur der klassischen Moderne, zur Gegenwartsliteratur und zur Kinder- und Jugendliteratur.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Ernst Toller: Tagebuch eines seltsamen Mädchens
- Peter Langemeyer: Eine unbekannte Erzählung aus einem Buch, das nie erschienen ist
- Jim Jordan: Materialismus, Moderne und die natürliche Ordnung. Ernst Tollers "Schwalbenbuch" und sein Gefängnisdrama "Der deutsche Hinkemann"
- Peter Langemeyer: Ernst Tollers Massenfestspiele als Komplement und Korrektiv seiner Dramen. Unter besonderer Berücksichtigung des Szenariums "Krieg – Frieden"
- Kirsten Reimers: Vom Visionär zum Ankläger durch Aufklärung. Stilgeschichtliche Änderungen in den Dramen Ernst Tollers nach 1923
- Christiane Schönfeld: Ernst Toller und das Kino. Die Bedeutung von Film im Leben und Werk des Autors
- Thorsten Unger: US versus SU. Zu den amerikanischen und russischen Reisebildern in Tollers "Quer durch"
- Michael Pilz: Masse – Medium – Mensch. Medienreflexion und Medienkritik in Ernst Tollers Radioarbeiten am Beispiel des Hörspiels "Indizien. Drama für Rundfunk"
- Stefan Neuhaus: Am Puls der Zeit. Authentifizierungsstrategien in Ernst Tollers 'Eine Jugend in Deutschland'
- Wolfgang Frühwald: Ernst Toller in Spanien
- Veronika Schuchter / Irene Zanol: "(E)inige aufschlußreiche und einige rührende Stellen". Zu Ernst Tollers Briefen
- W. H. Auden / Jan Wagner: In Gedenken an Ernst Toller
- Irene Zanol: Daten zu Leben und Werk Ernst Tollers
- Michael Pilz: Kommentierte Auswahlbibliografie
- Notizen