Arnold / Gomez Tutor / Prescher | Ermöglichungsdidaktik | Buch | 978-3-8340-1646-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 238 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: systhemia - Systemische Pädagogik

Arnold / Gomez Tutor / Prescher

Ermöglichungsdidaktik

Offene Fragen und Potenziale
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8340-1646-1
Verlag: Schneider Verlag GmbH

Offene Fragen und Potenziale

Buch, Deutsch, Band 14, 238 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: systhemia - Systemische Pädagogik

ISBN: 978-3-8340-1646-1
Verlag: Schneider Verlag GmbH


Aktivierende Lernarrangements und die Förderung von Selbstlernkompetenzen werden nach wie vor gefordert, in den meisten Bildungseinrichtungen scheint jedoch eine unveränderte am Inhalt orientierte Praxis vorzuherrschen. Seit fast 20 Jahren wird daher das Konzept der Ermöglichungsdidaktik entwickelt, systematisiert und kritisch reflektiert. Die Versuche, diese als Didaktik zu entwickeln, blieben aber trotz der verbreiteten Rezeption bislang nicht widerspruchsfrei. Die Rede ist sogar von einer „Unmöglichkeiten der Ermöglichungsdidaktik“. Zentraler Kritikpunkt ist, dass die Ermöglichungsdidaktik zwar ein Theoriegerüst bereithalte, dieses jedoch zu wenig praxisbezogen sei. Der vorliegende Sammelband möchte daher unter Rückgriff auf Erkenntnisse der didaktischen Forschung und konkreter Praxisprojekte die Entwicklung des Konzeptes der Ermöglichungsdidaktik reflektieren und Anregungen für deren weitere Entwicklung erarbeiten. Die Beiträge werden in Anlehnung an die didaktische Theoriebildung in den Bezugsrahmen von drei verschiedenen Handlungsebenen didaktischen Handelns gefasst, wobei die kritische Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis der Ermöglichungsdidaktik auf drei Ebenen geschieht:
- Theoretische Begründungslinien der Ermöglichungsdidaktik
- Ermöglichungsdidaktik als organisationale Kernkompetenz
- Gestaltungsansätze der Ermöglichungsdidaktik
In den einzelnen Beiträgen kommen Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Handlungsfeldern wie zum Beispiel Schule, Berufsbildung, Erwachsenenbildung, politische Bildung und Hochschulbildung zu Wort, die das Konzept der Ermöglichungsdidaktik als didaktische Theorie in der Ausrichtung auf die theoretische Grundlegung, praktische Umsetzung und empirisch begründete Reflexion diskutieren und weiterentwickeln.

Arnold / Gomez Tutor / Prescher Ermöglichungsdidaktik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Rolf Arnold, Professor für Pädagogik (insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik), Wissenschaftlicher Direktor des Distance and Independent Studies Center (DISC) an der Technischen Universität Kaiserslautern, Sprecher des Virtuellen Campus Rheinlad-Pfalz (VCRP).
Dr. Claudia Gómez Tutor, Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Dr. Thomas Prescher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik (insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik) an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Ingeborg Schüßler, Prof. Dr., Professorin für Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement an der PH Ludwigsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.