Arnold | Entlehrt euch! | Buch | 978-3-0355-0459-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 200 mm

Arnold

Entlehrt euch!

Ausbruch aus dem Vollständigkeitswahn
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-0355-0459-0
Verlag: hep verlag

Ausbruch aus dem Vollständigkeitswahn

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-0355-0459-0
Verlag: hep verlag


Was, wenn die Bildung des Menschen über all die Jahrhunderte hinweg auf falschen Grundpfeilern ruhte? Das institutionalisierte Lernen folgt einer langen Tradition, die faktisch nicht mehr haltbar ist. Dies zeigt sich auch in den Ergebnissen der lern- und neuropsychologischen Forschung. Rolf Arnold ruft dazu auf, dem Vollständigkeitswahn des Lernens Einhalt zu gebieten. Verabschieden wir uns vom Belehren und Disziplinieren und wenden wir uns stattdessen dem Lernen von innen her zu! Denn selbstgesteuert und motiviert lassen sich Lernprozesse weitaus nachhaltiger und fruchtbarer gestalten.

Arnold Entlehrt euch! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Arnold, Rolf
Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Arnold promovierte 1983 an der Universität Heidelberg, legte seine Habilitation an der FernUniversität Hagen ab und hatte von 1990 bis März 2019 einen Lehrstuhl für Pädagogik (insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik) an der TU Kaiserslautern inne, wo er aktuell eine Seniorprofessur bekleidet. Ab 1992 baute er das DISC (Distance and Independent Studies Center) an der TU Kaiserslautern auf, das er bis März 2019 leitete. Er ist seit 2002 Sprecher des «Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz». Seine Forschungsschwerpunkte sind Erwachsenenbildung, betriebliche Aus- und Weiterbildung, Lehr-Lern-System-Entwicklung, systemische Pädagogik, emotionaler Konstruktivismus und interkulturelle Berufspädagogik.

Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Arnold promovierte 1983 an der Universität Heidelberg, legte seine Habilitation an der FernUniversität Hagen ab und hatte von 1990 bis März 2019 einen Lehrstuhl für Pädagogik (insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik) an der TU Kaiserslautern inne, wo er aktuell eine Seniorprofessur bekleidet. Ab 1992 baute er das DISC (Distance and Independent Studies Center) an der TU Kaiserslautern auf, das er bis März 2019 leitete. Er ist seit 2002 Sprecher des «Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz». Seine Forschungsschwerpunkte sind Erwachsenenbildung, betriebliche Aus- und Weiterbildung, Lehr-Lern-System-Entwicklung, systemische Pädagogik, emotionaler Konstruktivismus und interkulturelle Berufspädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.