Buch, Deutsch, Band 212, 108 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: TEXT+KRITIK
Buch, Deutsch, Band 212, 108 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-86916-529-5
Verlag: edition text+kritik
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
Weitere Infos & Material
- Editorial
- "Denn nichts als nur Verzweiflung …"
- Norbert Otto Eke: 'Um so etwas bekümmre ich mich nicht'. Grabbe und die Moral
- Florian Vaßen: Fremdheit und Feindschaft. Nord-Süd-Konstellationen, Männer-Schlachten und Subjekt-Dezentrierung in Grabbes
"Herzog Theodor von Gothland", "Hannibal" und "Die Hermannsschlacht"
- Hendrik Blumentrath: Gothlands Gespenster. Zum Nachleben des Schicksalsdramas in Grabbes "Herzog Theodor von Gothland"
- Stephan Baumgartner: Christian Dietrich Grabbes "Kaiser Friedrich Barbarossa". Machtentfaltung zwischen Anachronismen und Mittelalterrezeption
- Malte Kleinwort: Hannibals Selbstmord bei Grabbe. Heroismus im Kontext des vormärzlichen Selbstmord-Diskurses
- Sientje Maes / Bart Philipsen: Trauer / Spiel. Grabbe als trauriger Satiriker
- Arne De Winde: Eine Genealogie des Zerkratzens: Grabbe – Kiefer – Beyer
- Sientje Maes: Chronik
- Notizen