Arnold / Boehncke | Max Frisch | Sonstiges | 978-3-8445-0427-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Arnold / Boehncke

Max Frisch

Leben und Werk in Original-Beiträgen
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-8445-0427-9
Verlag: Der Hörverlag

Leben und Werk in Original-Beiträgen

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-0427-9
Verlag: Der Hörverlag


In ausführlichen Gesprächen mit Heinz Ludwig Arnold gibt Max Frisch erstmals Auskunft über sein Schreiben

Max Frisch wurde 1911 in Zürich geboren. Er begann ein Germanistikstudium, brach es ab, arbeitete als Journalist, studierte dann Architektur und arbeitete neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit noch lange als Architekt. Seine Romane »Stiller« und »Homo Faber« haben ihn zu einem international gefeierten Autor gemacht. Dass er sich in seinen Werken häufig mit der Frage nach der Identität auseinandersetzt, weckt Neugier auf die Persönlichkeit des großen Autors.

In ausführlichen Gesprächen mit dem Autor und dessen Schriftstellerkollegen zeichnet Heinz Ludwig Arnold ein fesselndes Bild vom Denken und Schreiben eines der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
Arnold / Boehncke Max Frisch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold, geboren 1940, war Publizist und galt als wichtiger Vermittler der Gegenwartsliteratur. Er gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur "text + kritik", deren erste Ausgabe dem Schriftsteller Günter Grass gewidmet war. Zudem war er Honorarprofessor an der Georg-August-Universität Göttingen. Neben zahlreichen Editionen und Buchveröffentlichungen gab Arnold von 1995 bis 2000 die Anthologie "Die deutsche Literatur seit 1945" heraus. Ab 2004 erarbeitete er als Herausgeber die dritte Auflage von "Kindlers Literatur Lexikon". Im Laufe seines Lebens traf Arnold viele berühmte Schriftsteller - wie Peter Handke, Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch - zum persönlichen Gespräch. Er starb 2011 in Göttingen.

Stöpel, Moritz
Moritz Stöpel ist gelernter Schauspieler und Sprecher. Theater spielte er sowohl deutschlandweit als auch international. Mit dem Freien Schauspiel Ensemble Frankfurt erhielt er den Harlekin-Preis der Stadt Frankfurt für herausragende künstlerische Arbeit. Als vielseitiger Solokünstler in eigenen literarisch-musikalischen Theaterprojekten fungiert er als Schauspieler, Sänger, Musiker und Regisseur. Neben der Theaterarbeit wirkt er auch als Schauspieler und Sprecher in Produktionen für Hörfunk und Fernsehen. Mit seiner eigenen Bearbeitung des Romans "Das Glasperlenspiel" von Hermann Hesse gastiert MORITZ STOEPEL mit großem Erfolg im In- und Ausland.

Löw, Jürg
Jürg Löw absolvierte seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Nach 20 Jahren festen Engagements an Staats- und Stadttheatern ist er seit 1990 freischaffend tätig. Im Fernsehen ist er in Gastrollen u.a. in "Tatort" oder "SK-Kölsch" vertreten. Seine sonore Stimme kann in unzähligen Hörspielproduktionen des WDR vernommen werden sowie u.a. als Synchronstimme des Phoebus in Disney's "Der Glöckner von Notre Dame". Popularität erlangte Löw u.a. auch als Erzähler in der Jugend-Krimi-Serie "Point Whitmark".

Illert, Ursula
Ursula Illert, geboren 1946 in Klein Auheim am Main, studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. 16 Jahre hatte sie feste Engagements u.a. in Pforzheim, am LandesTheaterTübingen und in Nürnberg. Seit 1986 arbeitet sie frei als Sprecherin an deutschen Rundfunk- und Fernsehanstalten und las unzählige Dokumentationen, Gedichte und Erzählungen für Sendungen, Hörbücher, aber auch Audioguides für Ausstellungen und auf öffentlichen Lesungen.

Frisch, Max
Max Frisch (1911-1991), geboren in Zürich, studierte zunächst Germanistik, anschließend Architektur und arbeitete 15 Jahre lang als Architekt, bevor er freier Schriftsteller wurde. Er lebte in Zürich, dann in Rom, im Tessin, in New York und zuletzt wieder in Zürich. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis (1958) und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1976) ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.