E-Book, Deutsch, Band 208, 105 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
Arnold / Bastrop / Gees Angela Krauß
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86916-433-5
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 208, 105 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-86916-433-5
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Marion Gees; Studium der Germanistik und Romanistik in Bielefeld und Paris, Promotion über Robert Walser 'Schauspiel auf Papier' (2001); Lehraufträge am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. Literarische Übersetzungen aus dem Französi¬schen. Publikationen zur Literatur der Moderne; zuletzt als Buch: 'Schreibort Paris' (2006), 'Erika Tophoven: Glückliche Jahre. Übersetzerleben in Paris. Gespräche mit Marion Gees' (2011) sowie Mitherausgabe des Sammelbandes 'Poetik des Zwischenraums. Zum Werk von Angela Krauß' (2014).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Angela Krauß: Geschätzte Leserinnen und Leser!
- Norbert Otto Eke: 'Das Eigentliche ist das Unsagbare'. Angela Krauß’ Poetik der Aussparung
- Bernadette Malinowski: Auf Augenhöhe. Ästhetik der Anerkennung bei Angela Krauß
- Anke Bastrop: Im Sagen schweigen. Formen des Sprachlosen bei Angela Krauß
- Julie Klassen: 'Lieben Sie etwa die Russen?' Motive der Gesamtliebe im Werk von Angela Krauß
- Rüdiger Görner: Silizium, Küsse, Weltgipfel. Anmerkungen zur Prosa 'Im schönsten Fall' von Angela Krauß
- Meinhard Michael: 'Wann, wenn nicht jetzt!' Erkundungen über die Zeit in Texten von Angela Krauß
- Sebastian Kleinschmidt: Staunend, heiter, furchtlos, geistig beschwingt. Angela Krauß – Dichterin des Enthusiasmus
- Volker Braun: Notat aus 'Werktage I' (8.11.88)
- Marion Gees / Angela Krauß: Die Kindheit, die Liebe und die Form. Ein Gespräch
- Robert Gillett / Astrid Köhler: Auswahlbibliografie
- Biografie
- Notizen