Analyse des Einsatzes von Elektro-Nutzfahrzeugen im City-Logistics-Bereich mittels des Analytic Network Process und Künstlicher Neuronaler Netze
Buch, Deutsch, 925 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-8325-5623-5
Verlag: Logos
Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine Wirtschaftlichkeitsanalyse von Diesel- versus Elektronutzfahrzeugen im KEP-Segment der Citylogistik. Der Schwer -punkt liegt auf der Zustellung von Paketsendungen innerhalb des KEP-Segments. Das Ziel der Wirtschaftlichkeitsanalyse besteht darin, Logistikdienstleistern eine Entscheidungsunterstützung für die Auswahl eines wirtschaftlich vorteilhaftesten Diesel- oder Elektronutzfahrzeugs zu geben. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse erfolgt auf der Grundlage eines Katalogs aus dreißig monetären und nicht-monetären Kriterien. Als Bewertungstechniken werden der Analytic Network Process (ANP) und ein Künstliches Neuronales Netz vom Typ der Self-Enforcing Networks (SEN) eingesetzt.
Neben der Wirtschaftlichkeitsanalyse werden in der Arbeit Rohstoffe für die Produktion von modernen Lithium-Ionen-Batterien (z.B. Lithium) unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten bewertet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Energie- und Umweltmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik